zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • ali-bas.de
HomeKontaktNetiquetteSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne WAF
Menü
  • Landtagswahl 2022
  • Kreisverband
    • Aktuelles
    • Vorstand
    • Satzung
  • Kreistagsfraktion
    • Aktuelles
    • Anträge / Anfragen
  • Ortsverbände
    • Grüne Ahlen
    • Grüne Beckum
    • Grüne Liste Beelen
    • GAL Ennigerloh
    • Grüne Everswinkel
    • Grüne Drensteinfurt
    • Grüne Oelde
    • Grüne Ostbevern
    • Grüne Sassenberg
    • Grüne Telgte
    • Grüne Warendorf
  • Grüne Jugend
    • Bundesverband
    • Grüne Jugend NRW
  • Wahlarchiv
    • Kommunalwahl 2020
    • Bundestagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Bundestagswahl 2013
    • Landtagswahl 2012
Kreisverband WarendorfKreisverbandAktuelles

Kreisverband

  • Aktuelles
  • Vorstand
  • Satzung

Aktuelles aus dem Kreisverband

29.06.2016

Münsterland stiftet Identität

Zu einem Meinungsaustausch über Chancen und Probleme der Arbeit des Münsterland e.V. trafen sich Vertreter*innen unserer Kreistagsfraktionen Warendorf, sowie der Grünen Kreistagsfraktion aus Steinfurt mit Klaus Ehling, Geschäftsführer des Münsterland e. V. . In der Vergangenheit hatte es durchaus kritische Äußerungen von uns zur Arbeit des Vereins gegeben, der sich zu 90 % aus Mitgliedsbeiträgen der Münsterlandkreise finanziert. Pro Einwohner*in erhält er 80 Cent pro Jahr.

Mehr»

27.06.2016

Abstimmung im Bundestag: Bernhard Daldrup stimmt für Fracking im Sandgestein

Freitag war ein schlechter Tag auch für Energiewende und Klimaschutz. Die Große Koalition hat es wieder versäumt, ein wirklich umfassendes Fracking-Verbot auf den Weg zu bringen. Bisher war Fracking gesetzlich nicht geregelt und das musste auf Bundesebene passieren. Doch statt dieser Risiko-Technologie einen Riegel vorzuschieben, wird nach dem Willen der Großen Koalition Fracking in Sandgestein zur Erdgas- und Erdölgewinnung weiterhin erlaubt sein. Und das ist nicht weniger gefährlich als das so genannte „unkonventionelle“ Fracking in Schiefergas. Letzteres wird nun zwar untersagt, allerdings hat daran derzeit sowieso niemand in Deutschland Interesse und Probebohrungen bleiben weiterhin erlaubt.

 

Mehr»

20.06.2016

Wasser ist unsere Zukunft

Um die Themen Wasser und Gewässerschutz zu diskutieren laden wir euch am 30. Juni um 19:30 Uhr in das Hotel Emshof, Sassenberger Straße 39 in Warendorf ein. Im Vorfeld der Veranstaltung entnehmen wir gemeinsam mit Hans Christian Markert MdL und Dr. Olaf Niephagenkemper vom Fischereiverband NRW eine Wasserprobe in Warendorf. Die ersten Analyseergebnisse werden bereits bei der Veranstaltung vorgestellt.

Wasser ist unser wichtigstes und am besten überwachtes Lebensmittel. Gleichzeitig ist es zahlreichen Gefährdungen ausgesetzt. Daher freuen wir uns, am nächsten Donnerstag mit Hans Christian Markert den umwelt- und verbraucherpolitischen Sprecher der Grünen Landtagsfraktion zu diesen Thema begrüßen zu dürfen.

Mehr»

14.05.2016

Der Kuaför aus der Keupstraße: Auch in Ahlen und Warendorf

Am Montag, den 23. Mai im CinemAhlen und am Dienstag, den 31. Mai im Scala Warendorf setzen wir unsere Reihe "Grünes Kino: Der Kuaför von der Keupstraße" fort. Nach der Vorführung Anfang Mai in Oelde, erhaltet ihr erneut die Möglichkeit diesen spannenden Dokumentarfilm in toller Atmosphäre zu sehen und Anschließend mit Ali und weiteren Expertinnen zu den NSU-Anschlägen zu diskutieren.

Der Eintritt ist frei, wir freuen uns auf euch!

Mehr»

02.05.2016

Unsere Stellungname zum Bundesverkehrswegeplan

An: Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Referat G12

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir, die Grünen im Kreis Warendorf, begrüßen die Möglichkeit unsere Stellungnahme zum Bundesverkehrswegeplan 2030 abgeben zu können.

Das Münsterland ist eine mittelständisch aufgestellte Wachstumsregion, auch geprägt durch die Landwirtschaft. Der Entwurf des BVWP sieht für den Kreis Warendorf sieben  Straßenneubaumaßnahmen vor, keine Erhaltungsmaßnahme und kein Projekt im Schienenausbauplan.  Diese einseitig auf den motorisierten Verkehr fokussierte Entwicklung entspricht nicht unserer Vorstellung von Nachhaltigkeit.

Wir kritisieren die Art und Weise der Berechnung des Nutzen-Kosten-Verhältnisses.

Monetär nicht berücksichtigt werden die Kosten der Umweltbelastung und die Belastung der Landwirtschaft. Einberechnet werden dagegen minütliche Reisezeitgewinne. Die bisherige Trasse ist werktäglich insgesamt etwa drei Stunden ausgelastet, vielleicht manchmal auch überlastet. Durch den Bau der drei B 64n-Umgehungsstraßen Warendorf, Beelen und Herzebrock-Clarholz wird die Strecke erheblich verlängert, die Reisezeit ist somit rund um die Uhr länger. Dies fließt nicht in Ihre Berechnung ein.

Induzierte Verkehre erhöhen in der Berechnung per se den Nutzen, jedoch ist deren Sinnhaftigkeit fragwürdig, denn der Zuwachs an Fahrten, die Verlängerung der Wegstrecke oder der Anreiz zum Umstieg von der Bahn auf die Straße sind keine gesellschaftlichen Gewinne.

 

Mehr»

25.04.2016

03.05.: Grünes Kino in Oelde: Der Kuaför von der Keupstrasse

9. Juni 2004, Köln: Eine Nagelbombe detoniert in der Kölner Keupstraße, einer belebten türkischen Geschäftsstraße. Dabei wurden 22 Menschen verletzt, vier davon schwer. Die Geschäfte und Gebäude wurden schwer beschädigt. 10 Jahre später kehrt der deutsche Regisseur Andreas Maus zur Unglücksstelle zurück. Der türkische Friseursalon „Kuaför“, der damals die meisten Schäden erlitten hat, wurde inzwischen geschlossen. Das Ereignis ist in dem Bewusstsein der Bewohner tief verankert. Inzwischen konnten die Anschläge der rechtsradikalen Gruppe NSU zugeordnet werden. Doch es bleiben noch viele Fragen offen.

 

Mehr»

24.04.2016

LDK bezieht deutliche Stellung gegen Gasbohrungen

Mit einer großen Delegation waren wir auf dem Grünen Landesparteitag (Landesdelegiertenkonfernz/LDK) vom 23. auf den 24. April in Neuss. Neben Wahlen des Landesvorstandes und dem inhaltlichen Schwerpunkt der grünen Innen- und Bürgerrechtspolitik stand ein für das Münsterland besonders wichtiger Antrag auf der Tagesordnung. So wurde der Antrag ,,Gewinnung von Erdgas überflüssig machen: Energiewende vorantreiben" am Sonntag mit nur einer Enthaltung angenommen.

Mehr»

08.04.2016

Kreismitgliederversammlung: Einstimmiges Votum für Ali und Antrag gegen Gasbohren

Auf unserer ersten Kreismitgliederversammlung 2016 haben wir am vergangenen Mittwoch ein deutliches Votum für ihren Landtagsabgeordneten Ali Bas ausgesprochen. Mit diesem Votum wird Bas sich auf dem Landesparteitag am 24. und 25. September in Oberhausen erneut auf einen aussichtsreichen Listenplatz für die Landtagswahl 2017 bewerben.

Mehr»

06.04.2016

AfD am 08. April in Ahlen

Zur Gegenveranstaltung zur am 08. April auf dem Ahlener Marktplatz geplanten AfD-Veranstaltung rufen auch die Warendorfer Kreisgrünen auf. Dazu erklärt Jessica Wessels, Sprecherin des Kreisverbandes: „Mit Andre Poggenburg holt Christian Blex erneut einen der übelsten Rechtsaußen aus den Reihen der AfD in den Kreis. Die AfD im Kreis Warendorf hat ihren bürgerlichen Deckmantel bereits vollkommen abgelegt und tritt offen völkisch-nationalistisch auf. Dagegen müssen wir entschlossen angehen. Wir rufen alle Bürger*innen des Kreises auf, zusammen mit uns deutlich Stellung gegen die AfD und ihre menschenverachtenden Thesen zu beziehen. Dazu braucht es, wie zuletzt auch bei der Demonstration in Oelde, Solidarität über die Ahlener Stadtgrenze hinaus.“

Mehr»

24.11.2015

Nein zu Gewalt an Frauen

Am 25. November findet jährlich der Internationale Aktionstag "Nein zu Gewalt an Frauen" statt. Im Kreis Warendorf wird daher an verschiedenen Rathäusern die Fahne "frei leben" von TERRES DES FEMMES gehisst. Zudem werden zwischen 12 Uhr und 13 Uhr orangenfarbene Luftballons in den Himmel aufsteigen, um ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-90
  • 91-100
  • Vor»
  • Letzte»