Aktuelles aus dem Kreisverband
Kreistag: Grüne Mandate verdoppelt
Die neue Grüne Fraktion im Warendorfer Kreistag ist von sechs auf zwölf Mitglieder herangewachsen. Eine klares Signal für mehr Klimaschutz, für eine Verkehrswende und gegen den Ausbau der B64n.
Mehr»
Keine Umsiedlung für den Braunkohletageabbau!!
Wieder einmal war es notwendig, dass die Menschen gegen die Zerstörung von Dörfern und der Umwelt durch den RWE-Konzern demonstrieren!
v.l. Thomas Lang (Grüner Bürgermeisterkandidat Wassenberg), Toni Hofreiter MdB, Valeska Grap (Grüne stellvertretende Fraktionsvorsitzende Kreistag Warendorf)
Mehr»Verkehrswende - Jetzt
Die Grünen des Kreis Warendorf diskutierten mit Oliver Krischer MDB, Thomas Lins (VCD Münsterland) und Peter Todeskino, grüner Oberbürgermeisterkandidat in Münster die Verkehrssituation.
v.l.: Thomas Lins (VCD Münsterland), Oliver Krischer (MdB), Hedwig Tarner (Grüne Kreissprecherin), Valeska Grap (Grüne Sprecherin Kreistagsfraktion), Peter Todeskino (Grüner Kandidat Oberbürgermeister Münster) und Hildegard Termühen (Grüne Ostbevern)
Mehr»
Landesdelegiertenkonferenz in Dortmund
Auf der Landesdelegiertenkonferenz in Dortmund wurden Die Grünen des Kreises Warendorf durch Elisabeth Hollenhorst (Wadersloh), Hedwig Tarner (Warendorf), Gerd Klünder (Telgte) und Norbert Ostermann (Ahlen) vertreten. Hier im Bild mit Oliver Krischer MDB (Mitte), der sich gemeinsam mit den Grünen vor Ort gegen die B51/B64n einsetzt.
Auf der Landesdelegiertenkonferenz wurde Norbert Ostermann auf Platz 6 der Reserveliste für die Landschaftsversammlung gewählt. Hedwig Tarner wurde als Spitzenkandidatin der Grünen für den Regionalrat Münster gewählt.
Mehr»Impressionen von der Landesdelegiertenkonferenz (LDK)
Elisabeth Hollenhorst:
Eine bereichernde Erfahrung mit euphorisierender Wirkung für den Kommunalwahlkampf in NRW!
Eine Landesdelegiertenkonferenz unter Einfluss der Corona-Pandemie, mit deutlich weniger Teilnehmern vor Ort, einer reduzierten Tagesordnung und einem Wahlmarathon von über fünf Stunden und dann so ein Fazit!?
Grüne im Gespräch mit der Kreissportjugend
Am Wochenende fand ein Treffen mit der Sportjugend des Kreissportbundes (KSB) und Karl Stelthove vom Kreisverband Warendorf sowie der stellvertretenden Fraktionssprecherin Valeska Grap, im Vitus Sportcenter in Everswinkel statt. Geplant war ein Interview, dass durch Tim Sawukaytis, Vorsitzender der Sportjugend im Kreis Warendorf durchgeführt wurde.
Die Sportjugend hatte im Vorfeld Fragen an die im Kreistag vertretenen Parteien zu ihren Wahlprogrammen gesendet. Die Fragen betrafen den Sport, aber auch die persönliche Einstellung zum Sport. Die Fragen bezogen sich auf wichtige politische Themen wie Bildung, Inklusion, Digitalisierung, Schutz der Kinder und Jugendlichen vor sexueller Gewalt, sowie Mobilität und ÖPNV. Danach folgte noch ein Fragenhagel, der kurz und schnell beantwortet werden musste. Ausgestrahlt werden die Videos von der Sportjugend demnächst auf verschiedenen Kanälen.
Vielen Dank an die Sportjugend für diese klasse Initiative und das spannende Interview.
Leserbrief zu „Frauenmangel in der Politik“
Der Frauenanteil in der Kommunalpolitik ist gering – das wird zu Recht bemängelt und gerne mit der Nichtvereinbarkeit von Familie und Politik begründet. Aber: Nicht alle Frauen haben Kinder und nicht alle Frauen haben Kinder, die noch betreut werden ...
Mehr»Grüne besuchen Braunkohlerevier Garzweiler II an der L 277
Am 26. Juli 2020 besuchten Ursula Mindermann und Valeska Grap, Mitglieder der Grünen Kreistagsfraktion das Braunkohlerevier Garzweiler II an der L 277, um sich vor Ort ein Bild von der derzeitigen Lage zu machen.
Der Kohlekonzern RWE hat am 20.7.2...
Mehr»Grüne bereit für einen Wechsel
Die Zuversicht, mit Energie und Tatkraft einen neuen Anfang, eine andere Politik mit veränderten Mehrheiten im Kreis durchsetzen zu können, prägte die Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/ Die Grünen am Samstag den 20.06.2020 im Paul-Spiegel-Ber...
Mehr»