zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • ali-bas.de
HomeNewsletterKontaktNetiquetteSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne WAF
Menü
  • Landtagswahl 2022
  • Kreisverband
    • Aktuelles
    • Vorstand
    • Satzung
  • Kreistagsfraktion
    • Aktuelles
    • Anträge / Anfragen aktuell
  • Ortsverbände
    • Grüne Ahlen
    • Grüne Beckum
    • Grüne Liste Beelen
    • GAL Ennigerloh
    • Grüne Everswinkel
    • Grüne Drensteinfurt
    • Grüne Oelde
    • Grüne Ostbevern
    • Grüne Sassenberg
    • Grüne Telgte
    • Grüne Warendorf
  • Grüne Jugend
    • Bundesverband
    • Grüne Jugend NRW
  • Wahlarchiv
    • Kommunalwahl 2020
    • Bundestagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Bundestagswahl 2013
    • Landtagswahl 2012
Kreisverband WarendorfStartseite

Aktuelles

17.08.2020

Landesdelegiertenkonferenz in Dortmund

 

Auf der Landesdelegiertenkonferenz in Dortmund wurden Die Grünen des Kreises Warendorf durch Elisabeth Hollenhorst (Wadersloh), Hedwig Tarner (Warendorf), Gerd Klünder (Telgte) und Norbert Ostermann (Ahlen) vertreten. Hier im Bild mit Oliver Krischer MDB (Mitte), der sich gemeinsam mit den Grünen vor Ort gegen die B51/B64n einsetzt.

Auf der Landesdelegiertenkonferenz wurde Norbert Ostermann auf Platz 6 der Reserveliste für die Landschaftsversammlung gewählt. Hedwig Tarner wurde als Spitzenkandidatin der Grünen für den Regionalrat Münster gewählt.

Mehr»

16.08.2020

Impressionen von der Landesdelegiertenkonferenz (LDK)

Elisabeth Hollenhorst:

Eine bereichernde Erfahrung mit euphorisierender Wirkung für den Kommunalwahlkampf in NRW!

Eine Landesdelegiertenkonferenz unter Einfluss der Corona-Pandemie, mit deutlich weniger Teilnehmern vor Ort, einer reduzierten Tagesordnung und einem Wahlmarathon von über fünf Stunden und dann so ein Fazit!?

Mehr»

15.08.2020

Grüne im Gespräch mit der Kreissportjugend

Am Wochenende fand ein Treffen mit der Sportjugend des Kreissportbundes (KSB) und Karl Stelthove vom Kreisverband Warendorf sowie der stellvertretenden Fraktionssprecherin Valeska Grap, im Vitus Sportcenter in Everswinkel statt. Geplant war ein Interview, dass durch Tim Sawukaytis, Vorsitzender der Sportjugend im Kreis Warendorf durchgeführt wurde.

Die Sportjugend hatte im Vorfeld Fragen an die im Kreistag vertretenen Parteien zu ihren Wahlprogrammen gesendet. Die Fragen betrafen den Sport, aber auch die persönliche Einstellung zum Sport. Die Fragen bezogen sich auf wichtige politische Themen wie Bildung, Inklusion, Digitalisierung, Schutz der Kinder und Jugendlichen vor sexueller Gewalt, sowie Mobilität und ÖPNV. Danach folgte noch ein Fragenhagel, der kurz und schnell beantwortet werden musste. Ausgestrahlt werden die Videos von der Sportjugend demnächst auf verschiedenen Kanälen.

Vielen Dank an die Sportjugend für diese klasse Initiative und das spannende Interview.

 

11.08.2020

Leserbrief zu „Frauenmangel in der Politik“

Der Frauenanteil in der Kommunalpolitik ist gering – das wird zu Recht bemängelt und gerne mit der Nichtvereinbarkeit von Familie und Politik begründet. Aber: Nicht alle Frauen haben Kinder und nicht alle Frauen haben Kinder, die noch betreut werden ...

Mehr»

03.08.2020

Grüne besuchen Braunkohlerevier Garzweiler II an der L 277

Am 26. Juli 2020 besuchten Ursula Mindermann und Valeska Grap, Mitglieder der Grünen Kreistagsfraktion das Braunkohlerevier Garzweiler II an der L 277, um sich vor Ort ein Bild von der derzeitigen Lage zu machen.

Der Kohlekonzern RWE hat am 20.7.2...

Mehr»

26.06.2020

Anfrage zur Corona-Pandemie im Kreis Warendorf

Die aktuellen Ereignisse bei der Verbreitung des SARS-CoV-2 weisen auf Schwachstellen in der Überwachungsarbeit der Aufsichtsbehörden hin. Der Firmensitz der Firma Tönnies liegt in Rheda-Wiedenbrück. Die Auswirkungen der außer Kontrolle geratenen Verbreitung des SARS-CoV-2 geht über die Grenzen der Landkreise und der Regierungsbezirke hinweg, auch in den Kreis Warendorf.

Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen bittet, um die mündliche und schriftliche Beantwortung folgender Fragen:

1. Hat diese Überschreitung der Verwaltungsgrenzen die Verbreitung des SARS-CoV-2 begünstigt und zu Verzögerungen in der Feststellung des erforderlichen „Lockdown" geführt?
Die Arbeitsorganisation der Firma Tönnies hat sich nach aktuellem Informationsstand nicht an die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards orientiert und hat damit eine besondere Gefährdung in Kauf genommen.

Mehr»

24.06.2020

Grüne bereit für einen Wechsel

Die Zuversicht, mit Energie und Tatkraft einen neuen Anfang, eine andere Politik mit veränderten Mehrheiten im Kreis durchsetzen zu können, prägte die Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/ Die Grünen am Samstag den 20.06.2020 im Paul-Spiegel-Ber...

Mehr»

20.06.2020

Corona-Ausbruch im Schlachtbetrieb

Mit Besorgnis sehen die Mitglieder der Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen die jüngste Entwicklung der Infektionszahlen im Kreis Warendorf, bedingt durch einen Coronavirus-Ausbruch unter den Mitarbeiter*innen der Firma Tönnies in Rheda-Wiedenbrück.

Vor allem müssen die Menschen im Kreis Warendorf in der jetzigen Situation der erhöhten Infektionsgefahr geschützt werden. Um die Infektionsketten zügig zu unterbrechen, muss eine konsequente Quarantäne für die Mitarbeiter*innen der Firma, die hier leben, angeordnet werden. Fraktionssprecher Uli Schlösser: „Wir schließen uns inhaltlich voll und ganz der Mitteilung unserer grünen Kollegen*innen im Kreis Gütersloh an: Es ist ein Unding, dass Kinder und Eltern die Zeche für die schwerwiegenden Versäumnisse der Firma Tönnies zahlen."

Noch betreffen die Schul- und Kitaschließungen im Kreis Warendorf nur die Stadt Oelde, vorerst bis zum Ende dieser Woche. Die Gefahr besteht aber und schwebt latent über uns, dass die Schließungen ausgeweitet werden müssen. „Für viele Eltern ergibt sich eine existenzbedrohende Situation, sollte es zu einem erneuten Lockdown kommen. Die Firma Tönnies muss Verantwortung übernehmen und für die gesellschaftlichen Folgeschäden aufkommen," fordert Valeska Grap, Fraktionssprecherin. „Es muss Schluss damit sein, dass die Fleischindustrie weiterhin auf Kosten von Mensch und Tier wirtschaftet. Ein grundsätzliches Umdenken muss her! Es zeigt sich erneut, das billig bei weitem nicht das Beste ist."

Mehr»

19.06.2020

Pressemitteilung zum Ausbruch des Coronavirus bei Tönnies

Mit Besorgnis sehen die Mitglieder der Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen die jüngste Entwicklung der Infektionszahlen im Kreis Warendorf, bedingt durch einen Coronavirus-Ausbruch unter den Mitarbeiter*innen der Firma Tönnies in Rheda-Wiedenbrück. Vor allem müssen die Menschen im Kreis Warendorf in der jetzigen Situation der erhöhten Infektionsgefahr geschützt werden. Um die Infektionsketten zügig zu unterbrechen, muss eine konsequente Quarantäne für die Mitarbeiter*innen der Firma, die hier leben, angeordnet werden.

Mehr»

25.05.2020

Anfrage zu Corona-Infektionen in Schlachtbetrieben im Kreis Warendorf

Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen bittet, um die mündliche und schriftliche Beantwortung folgender Fragen in der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Umwelt und Planung am 27.05.2020:

1. Welche Schlachtbetriebe – oder nachgelagerte Betriebe der Schlachtindustrie – sind im Kreis Warendorf von den von der Landesregierung angeordneten Testungen betroffen?

2. Wie viele Corona-Infektionen wurden im Kreis Warendorf im Zusammenhang mit den Testungen festgestellt?



Mehr»

19.05.2020

Anfrage zu den neuen Regelungen der StVO

Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen bittet, um die mündliche und schriftliche Beantwortung folgender Fragen in der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Umwelt und Planung am 27.05.2020 und ggf. in der Sitzung des Bauausschusses am 26.05.2020.
Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie zusätzlich den Ausschussmitgliedern dazu eine Tischvorlage zur Verfügung stellen.

1. Den Straßenverkehr für Radfahrer*innen sicherer und komfortabler zu machen, ist ein Ziel der neuen StVO.
Ab wann wird der Kreis Warendorf die Schilder „Grüner Pfeil“ für nach rechts abbiegende Radfahrer*innen an Kreuzungen bzw. Einmündungen anbringen?

 

Mehr»

12.05.2020

Pressemitteilung: Antrag im Kreisausschuss für ein Soforthilfeprogramm für Kleinunternehmer und Freiberufler

Auf Initiative der grünen Kreistagsfraktion wurde im letzten Kreisausschuss gemeinsam mit der FWG, den Linken und den Piraten ein Antrag auf Soforthilfe für Kleinunternehmer und Freiberufler eingebracht. Leider wurde der Antrag mit den Stimmen der CDU, FDP und SPD abgelehnt. Die Forderung lautete wie folgt: „Der Kreis Warendorf legt ein Soforthilfeprogramm auf, dass Kleinunternehmen und Freiberufler*innen im Kreis Warendorf zugutekommt.

Mehr»

05.05.2020

Unterstützung von kleinen Unternehmen und Soloselbstständigen durch den Kreis Warendorf

Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, der FWG, Den Linken und Die Piraten beantragen, dass der Kreisausschuss beschließt:

Der Kreis Warendorf legt ein Soforthilfeprogramm auf, dass Kleinunternehmen und Freiberufler*innen im Kreis Warendorf zugutekommt. Pro Kleinunternehmen / Freiberufler*in werden auf Antrag bis zu 7500 € als Zuschuss gewährt. Auf Antrag übernimmt der Kreis Warendorf außerdem die Kosten einer Wirtschaftsberatung für die durch die Corona- Pandemie geschädigten Unternehmen der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung zu 100%, max. 4000 €.
Dafür zahlen Unternehmen im Normalfall einen Eigenanteil von 50%.

Mehr»

04.05.2020

Anfrage zur Situation der geflüchteten Menschen in Sammelunterkünften des Kreises Warendorf

Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen bittet um die mündliche und schriftliche Beantwortung folgender Fragen:

1. Der Kreis Warendorf wird neben der Flüchtlingsunterkunft in Beckum eine weitere Notunterkunft in der Dreifachsporthalle des Paul-Spiegel-Berufskollegs Warendorf einrichten. Gibt es außer diesen beiden Einrichtungen weitere Sammelunterkünfte im Kreis?

 

Mehr»

13.04.2020

Historische Verantwortung wahren – Demokratie und Menschenrechte verteidigen

Der nachfolgende Leserbrief von Bernhard Drestomark wurde als Antwort auf einen WN-Artikel vom 19.03 2020 mit dem Titel „Es gibt keinen Flügel in der AFD“ verfasst. Jedoch hat sich Bernhard Drestomark entschlossen, diesen Leserbrief nicht in den WN veröffentlichen zu lassen, um den kruden Gedankengängen der AFD nicht noch mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.

Wir möchten euch diese Stellungnahme auf unser Website zur Verfügung stellen. Gerade in diesen Tagen, in denen sich die Befreiung der Konzentrationslager zum 75 mal jährt und damit die ganze Unmenschlichkeit des NAZI-Regimes ans Licht kam.

Wir weisen auch auf die Thüringer Erklärung anlässlich des 75. Jahrestages am 11. April 2020 der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora hin: „Historische Verantwortung wahren – Demokratie und Menschenrechte verteidigen“ WWW.thueringer-erklaerung.de

Der Kreisvorstand 

 

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 16-30
  • 31-45
  • 46-60
  • 61-75
  • 76-90
  • 91-105
  • 106-120
  • Vor»
  • Letzte»