zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • ali-bas.de
HomeNewsletterKontaktNetiquetteSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne WAF
Menü
  • Kreisverband
    • Aktuelles
    • Vorstand
    • Satzung
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Bundestagswahl 2013
    • Landtagswahl 2012
  • Geschäftsstelle
    • Kontakt & Öffnungszeiten
    • Anreise
  • Kreistagsfraktion
    • Aktuelles
    • Anträge
    • Mitglieder
  • Ortsverbände
    • Grüne Ahlen
    • Grüne Beckum
    • Grüne Liste Beelen
    • GAL Ennigerloh
    • Grüne Everswinkel
    • Grüne Drensteinfurt
    • Grüne Oelde
    • Grüne Ostbevern
    • Grüne Sassenberg
    • Grüne Telgte
    • Grüne Warendorf
  • Grüne Jugend
    • Bundesverband
    • Grüne Jugend NRW
    • Vor Ort
  • App
  • Mitmachen
Kreisverband WarendorfStartseite

Aktuelles

26.07.2014

Freiheit statt Angst + Du bist Datenflut!

Die Angst vor einer grenzenlosen Massenüberwachung ist spätestens mit den erschreckenden Veröffentlichungen Edward Snowdens Realität geworden. Mit mehreren Aktionen des dezentralen Bündnisses #stopwatchingus soll deshalb am 26.07.14 auf die bedrohliche Massenüberwachung aufmerksam gemacht werden. An diesem Tag beginnt auch die Mobilisierung zur gemeinsamen Großdemo 'Freiheit statt Angst' am 30.08.14 in Berlin. Die Warendorfer Kreis-GRÜNEN rufen hiermit zur Teilnahme an der Demonstration auf.

Mehr»

26.05.2014

Rekordergebnisse im Kreis Warendorf. Wir sagen Danke!

Fast im gesamten Kreis Warendorf konnten wir die besten Ergebnisse einfahren, die wir jemals hatten. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Danke, für jede einzelne Stimme; Danke, für das Vertrauen uns gegenüber und Danke für die Honorierung unserer kontinuierlichen Arbeit, sei es im Kreis oder in den Städten und Gemeinden.

Bei der Kreistagswahl konnten wir mit 11,87% das beste Ergebnis unserer Geschichte einfahren. Damit bleiben wir auch weiterhin mit 6 Sitzen im Kreistag vertreten.

In Telgte wurde das unglaubliche Ergebnis von 2009 noch einmal ausgebaut, so dass die Telgter*innen ganze 35,4% der Stimmen auf sich vereinen konnten. 

In Drensteinfurt gab es ebenfalls Gewinne, so dass jetzt 19,38% verbucht werden konnten. Hier steht allerdings noch eine Nachwahl in einem Wahlbezirk an.

Mehr»

08.05.2014

TTIP: So nicht!

Am 07.05. konnten wir in der "Glocke" lesen, wie der CDU-Europaabgeordnete Dr. Pieper beim Initiativkreis Wirtschaft Oelde ein Pladoyer für das Freihandelsabkommen mit den USA (TTIP) gehalten hat. Darauf hat Raphaela Blümer, unsere Kreissprecherin, mit einem Leserbrief reagiert.

Mehr»

24.04.2014

Wir machen Beelen bunter

Wir machen Beelen bunter - unter diesem Motto tritt am 25. Mai zum ersten mal eine grüne Liste in Beelen an. Wir freuen uns für alle Beelener*innen über diese politische Bereicherung und wünschen viel Erfolg! 

Mehr Informationen gibt es auf der jüngst geschlüpften Homepage www.gruenes-beelen.de

 

 

Mehr»

26.03.2014

Mehr Grün - für ein besseres Europa

Change Europe. Vote Green.

Am 25. Mai geht es nicht nur um eine Wahl - es geht um die Europäische Einigung! Populisten von links und rechts wollen Europa renationalisieren. Wir Grüne stehen dagegen für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger und für die Europäische Demokratie.

Doch die demokratischen Grundrechte in Europa sind bedroht, wenn z.B. in Griechenland das Geld für Krankenhäuser zusammengekürzt wird und viele Menschen keine Gesundheitsversorgung mehr bekommen. In Spanien ist über die Hälfte der Jugendlichen arbeitslos, das ist ein Problem für ganz Europa. Wir dürfen nicht zulassen, dass die verantwortungslose Zockerei der Finanzindustrie den wirtschaftlichen Zusammenhalt Europas zerstört. Wir Grüne stehen für eine Europäische Wirtschafts- und Sozialunion mit gemeinsamen sozialen Grundrechten und Mindesteuersätzen.

 

Sven Giegold, Spitzenkandidat von Bündnis 90/Die Grünen zur Europawahl 2014, ist wirtschafts- und finanzpolitischer Sprecher der Grünen Europafraktion und seit 2009 im Europaparlament. Er wuchs in Hannover auf, gründete Attac mit und hat Wirtschaft, Politik und Erwachsenenbildung studiert. Mehr: www.sven-giegold.de

Mehr»

25.03.2014

Grüne laden zur Aufstellungsversammlung

Am Dienstag, den 1.April 2014 um 20:00 laden Bündnis 90/Die Grünen zur erstmaligen Wahl einer Grünen Liste zur Kommunalwahl in Beelen ein. Bei der Versammlung, zu welcher der Grüne Kreisverband Warendorf alle seine Beelener Mitglieder eingeladen hat, sind explizit auch weitere Interessierte aus Beelen erwünscht. Veranstaltungsort ist das Gasthaus „zur Postkutsche“.

Der Grüne Kreisverband zeigt sich zuversichtlich, am kommenden Dienstag nicht nur eine Liste für die Gemeinderatswahlen aufzustellen, sondern auch alle zehn Beelener Wahlkreise zu besetzen: „Wir wollen bei den Wahlen am 25. Mai flächendeckend zur Wahl stehen. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, ist am Dienstag herzlich eingeladen. Für die Kandidatur auf unserer Liste und die Übernahme eines Wahlkreises ist keine Grüne Mitgliedschaft notwendig, da sind wir vollkommen offen. Wir freuen uns über Anregungen und weitere Beelener und Beelenerinnen, die mitarbeiten möchten!“

Um am Dienstag stimmberechtigt zu sein und die Kandidatinnen und Kandidaten auf der Versammlung wählen zu können, ist aus gesetzlichen Gründen jedoch eine Mitgliedschaft notwendig. Wer stimmberechtigt an der Aufstellungsversammlung teilnehmen möchte, kann noch bis zum Montag Grünes Mitglied werden – weitere Informationen zur Mitgliedschaft gibt es bei Alexander Ringbeck unterringbeck(at)gruene-waf.de oder telefonisch unter 0176/62231333. 

Mehr»

12.02.2014

Grüne fordern Transparenz bei Genehmigungsanträgen zum Fracking

Die Sprecherin von Bündnis 90 / Die Grünen im Kreis Warendorf und Drensteinfurter Ratsfrau Raphaela Blümer erwartet von der Arnsberger Bezirksregierung, dass zum Thema Aufsuchungserlaubnis endlich die Karten auf den Tisch gelegt werden.

Mehr»

07.02.2014

Blömker stellt sich Grünen Fragen

Anlässlich der auf der Kreismitgliederversammlung am 19. Februar anstehenden Entscheidung der Grünen Mitglieder über eine Unterstützung der Landratskandidatur von Franz-Ludwig Blömker fand am vergangenen Montag ein inhaltliches Vorgespräch statt. Dazu erklärt Uli Schlösser, Grüner Kandidat zur Kreistagswahl am 25. Mai auf Listenplatz 2: „Franz-Ludwig Blömker hat einen guten Eindruck hinterlassen und konnte mit fachlichen und persönlichen Kompetenzen überzeugen. Insbesondere in sozialpolitischen Themenkomplexen und in dem Kommunikationsverständnis von Kreistag, Verwaltung und Kommunen konnten wir große Gemeinsamkeiten feststellen. Wir können uns gut vorstellen, politische Prozesse im Kreis Warendorf mit Herrn Blömker transparenter und bürgernäher zu gestalten. Dabei konnte Blömker auch mit seiner langjährigen Berufserfahrung in der kommunalen Führungsebene punkten. Am 19. Februar werden wir auf unserer Kreismitgliederversammlung von den Ergebnissen des Gespräches berichten und allen Mitgliedern die Möglichkeit geben, weitere Fragen zu stellen. Wir freuen uns, dass Herr Blömker sich diesem basisdemokratischen Verfahren stellt.“


Nach dem Gesprächstermin in der Grünen Geschäftsstelle (v.l.) Kandidaten für den neuen Kreistag, Uli Schlösser, Valeska-Maria Grap, der Landratskandidat Franz Ludwig Blömker, Cornelia Lindstedt, Fraktionssprecherin, Karl Stelthove, Schatzmeister des Kreisverbandes. Foto: Joachim Thiel, Mitglied des Kreistages.

Mehr»

23.01.2014

Grüne Basis entscheidet über Unterstützung Blömkers

Anlässlich der gestrigen Nominierung Franz-Ludwig Blömkers zum Landratskandidaten erklärt Raphaela Blümer, Sprecherin der Grünen im Kreis Warendorf: ,,Wir freuen uns, dass es mit Franz-Ludwig Blömker bei der Wahl am 25. Mai eine Alternative zu Landrat Gericke geben wird. Ob wir als Grüne Herrn Blömkers Kandidatur mittragen, entscheiden unsere Mitglieder am 19. Februar basisdemokratisch auf unserer Mitgliederversammlung in Drensteinfurt. Wir werden Herrn Blömker an seinem inhaltlichen Profil messen und ihn hinsichtlich seiner Positionen zu verschiedenen Themenfeldern befragen. Dazu gehört seine Haltung zum Ausbau der B64 und ihrer Alternativen, zur Umsetzung der Inklusion im Kreis und einer engagierteren Umwelt- und Klimapolitik. Darüber hinaus ist es für uns ausschlaggebend, ob Herr Blömker mit uns auf eine Kreispolitik hinarbeiten will, in der Bürgerbeteiligung, Mitbestimmung und Transparenz im Mittelpunkt stehen. Wir wollen eine neue demokratische Kultur im Kreis Warendorf etablieren, und werden abwägen, ob Herr Blömker dafür der richtige Kandidat ist.“

Mehr»

20.01.2014

Antrag: Einführung von Alt- Kennzeichen „BE“ im Kreis Warendorf

Sehr geehrter Dr. Gericke,
die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen stellt einen Antrag auf die Einführung von Alt-
Kennzeichen „BE“ im Kreis Warendorf.
Begründung:
Wir möchten dem Wunsch vieler KFZ-Halterinnen und -Halter entgegenkommen und die
Einführung von Alt-Kennzeichen im Kreis Warendorf ermöglichen. Wir finden es wichtig,
die Interessen der Bürger/innen ernst zu nehmen. Bereits im letzten Jahr haben wir die
Möglichkeit zur Wiedereinführung unterstützt und möchten das in diesem Sinne wieder
tun.

Mehr»

19.01.2014

Gute Landwirtschaft. Für alle!

Am vergangenen Sonntag fand der Neujahrsempfang des Grünen Kreisverbandes Warendorf unter dem Motto „Gute Landwirtschaft für alle!“ in Ostbevern statt. Gut 50 Gäste aus dem gesamten Kreis Warendorf, geladene Gäste, Vertreter von Bürgerinitiativen und anderen Parteien  und nicht zuletzt viele Grüne Sympathisanten und Mitglieder waren zum Jahresauftakt erschienen.

Mehr»

03.01.2014

Bus zur "Wir haben Agrarindustrie satt!" Demo am Samstag 18. Januar 2014 in Berlin

Grüne bieten Bus zur Agrarwende Demo an
Auch dieses Jahr bieten die Grünen im Münsterland wieder Busse zur agrarpolitischen Demo nach Berlin an.
"Wir möchten damit den wichtigen Einsatz für die Agrarwende unterstützen und ein Zeichen für mehr Tierschutz, für mehr Umweltschutz und soziale Arbeitsbedingungen in der Agrarwirtschaft setzen!" so Raphaela Blümer, Sprecherin des Grünen Kreisverbandes. Die Demo beginnt bereits um 11 Uhr am Potsdamer Platz in Berlin.
Im Kreis Warendorf hält der Bus, kommend aus Coesfeld über Billerbeck und Münster, in Telgte, Bushaltestelle St. Rochus Hospital (5:20 Uhr), Warendorf, Bahnhof (5:45 Uhr) und Beelen, Haltestelle Marktplatz (6 Uhr). Von Drensteinfurt, Bahnhof (4:45 Uhr) nach Warendorf wird zusätzlich ein Zubringer eingesetzt. Die Rückkehr ist für etwa 22 Uhr geplant. Als Kostenbeteiligung sind im Bus 15€ Normalpreis zu entrichten, Schüler und Studenten zahlen 5€, Förderbeitrag 25€.
Anmeldung mit Namen aller Teilnehmer, Wohnort, E-Mail Adresse und Telefonnummer nimmt die Kreisgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen Oststr. 12 in Warendorf unter geschaeftsstelle@gruene-waf.de oder 0179/7552748 entgegen. Es wird um möglichst zeitnahe Anmeldung gebeten!

Mehr»

20.12.2013

Blümer und Bas: Mehr Geld vom Land für Kitas im Kreis Warendorf

 Vor 600 Besucherinnen und Besuchern wurde gestern im Landtag der Entwurf für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes vorgestellt. Dazu erklärt Ali Bas als einer der Teilnehmer:

 „Es freut mich, dass das Land trotz der schwierigen Haushaltslage mehr Mittel für alle Kitas bereitstellt. Mit 2.000 Euro pro Gruppe und Jahr können zusätzliche Personalstunden finanziert werden, sei es für Erzieherinnen oder für Hauswirtschaftskräfte. Landesweit stellen wir hierfür 55 Millionen Euro bereit.“

Neu sei auch ein Landeszuschuss für Kitas, die besonders häufig von Kindern aus sozial schwierigen Milieus besucht werden. In solchen Einrichtungen wird zusätzliches Personal benötigt, um den höheren Förderbedarfen dieser Kinder gerecht zu werden. Hierfür werden landesweit weitere 45 Millionen Euro bereitgestellt. 1800 Kitas landesweit erhalten daraus 25.000 Euro. Wie viele dieser Kitas im Kreis Warendorf den Zuschuss erhalten, wird gegenwärtig noch berechnet. Er richtet sich nach der Zahl der Kinder unter 7 Jahren, deren Eltern Leistungen nach SGB II erhalten.

Mehr»

28.11.2013

Anfrage: zum Rederecht von Bürgern in Ausschüssen

Sehr geehrter Herr Dr. Gericke,

der Ausschussvorsitzende im Wirtschafts-, Umwelt- und Planungsausschuss hat am Freitag, dem 22.11.2013 bei der Verwaltung angefragt, ob den Anliegern zum Tagesordnungspunkt „Grundwasserkontamination im Warendorfer Norden“ Rederecht eingeräumt werden könne. Dies hat die Verwaltung mit Verweis auf die Geschäftsordnung verneint.

  • Welche §§ bieten die Rechtsgrundlage, auf die sich die Verwaltung hierbei bezieht?

Mehr»

21.11.2013

Grüne rufen gemeinsam mit Bürgerinitiativen zur Demonstration "Energiewende retten" auf

Am 30.11. planen ausgestrahlt, attac und campact mit der Unterstützung von Bündnis 90 / Die Grünen im Berliner Regierungsviertel eine Großdemonstration für die Energiewende. Unter dem Motto 'Energiewende retten - Sonne & Wind statt Fracking, Kohle & Atom' ist geplant, das Kanzleramt zu umzingeln. Ziel der Organisatoren ist es, die drohende Beschädigung der Energiewende durch die zukünftige große Koalition zu verhindern.
Damit der Widerstand gegen Fracking aus dem Münsterland lautstark vertreten sein wird, organisieren Bürgerinitiativen und die Grünen im Kreis Warendorf Mitfahrgelegenheiten nach Berlin.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 16-30
  • 31-45
  • 46-60
  • 61-75
  • 76-90
  • 91-105
  • 106-120
  • Vor»
  • Letzte»