17.11.23 –
Kürzlich besuchte die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Warendorf gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Hedwig Tarner die Innosozial gGmbH in Ahlen, um sich über das Psychosoziale Kompetenzzentrum zu informieren. Geschäftsführer Dieter Zöller, Fachdienstleiterin Jaqueline Gehrcke und Diplompsychologin Angelika Dittmann erläuterten ausführlich die Hilfsangebote der gemeinnützigen GmbH, die im Bereich der Heilpädagogik und der Jugend- und Familienhilfen liegen, sowie die vielfältigen Beratungs- und Bildungsangebote auch im interkulturellen und inklusiven Bereich. Ein Team von über 360 Mitarbeitenden ist täglich für Menschen mit Hilfsbedarf im Einsatz.
Aktuell hat Innosozial einen Antrag an den Kreis Warendorf gestellt, um eine finanzielle Zuwendung für das Traumzentrum für Geflüchtete zu erhalten. In diesem Zentrum erhalten Menschen psychosoziale Unterstützung, um die Folgen der von Ihnen durchlebten, verstörenden Situationen zu bewältigen. Es gibt Angebote für Menschen jeden Alters, auch Schulkinder werden traumatherapeutisch betreut. „Wir wissen, wie bedeutend die von Ihnen geleistete Arbeit ist und unterstützen den Antrag auf Förderung durch den Kreis Warendorf voll und ganz“, sagt Valeska Grap, Sprecherin der Kreistagsfraktion Warendorf.
Um gravierende Folgen möglichst gering zu halten ist es unabdingbar, Traumata frühzeitig zu behandeln, so Dietmar Zöller, Geschäftsführer von Innsozial. Fraktionssprecher Ali Bas ist begeistert, dass die Mitarbeitenden dieser Institution mit großer Leidenschaft den betroffenen Menschen helfen und sie auf dem Weg zurück in ein selbständiges Leben mit Zukunftsperspektiven begleiten. Auch Hedwig Tarner betont: „Die Arbeit von Innosozial ist in seiner ganzen Breite wichtig, denn es wird direkt dort Hilfe angeboten und geleistet wo sie gebraucht wird."
Die Leistung des psychosozialen Traumazentrums ist ein wesentlicher Faktor der humanen
Flüchtlingspolitik, für die sich die Bündnis90/Die Grünen im Kreis Warendorf einsetzt. Beide Seiten sind sich darüber einig, den wichtigen Austausch auch in Zukunft fortzusetzen.
Informationen und Hilfsangebote sind einsehbar unter www.innosozial.de
Kategorie
Anträge | Haushaltsanträge | Jugend | Kinder | Kreistagsfraktion | Soziales
Unsere nächsten Sitzungen:
Do. 27.02.2025 19:30 Uhr
Do. 06.03.2025 19:30 Uhr
Do. 13.03.2025 19:30 Uhr
Do. 20.03.2025 19:30 Uhr
Do. 27.03.2025 19:30 Uhr
Do. 15.05.2025 19:30 Uhr
Do. 22.05.2025 19:30 Uhr
Do. 05.06.2025 19:30 Uhr
Do. 26.06.2025 19:30 Uhr
Do. 03.07.2025 19:30 Uhr
Do. 18.09.2025 19:30 Uhr
Do. 25.09.2025 19:30 Uhr
Do. 09.10.2025 19:30 Uhr
Do. 13.11.2025 19:30 Uhr
Do. 27.11.2025 19:30 Uhr
- Änderungen vorbehalten -
Wenn Du Interesse hast, an einer Fraktionssitzung teilzunehmen, melde Dich gerne bei unserer Geschäftsführerin per Email: nicole.haferkemper@gruene-waf.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]