Menü
Mehr »
Der Beginn der Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse wird generell
auf 18.00 Uhr festgelegt.
1. Die Führungspositionen in der Kreisverwaltung werden zukünftig auf Zeit vergeben.
2. Alle Führungskräfte unterziehen sich in regelmäßigen Abständen einer Führungsbewertung, die auf der Grundlage
2.1. einer Einschätzung durch die Mitarbeiter,
2.2. einer Selbsteinschätzung und
2.3. einer Einschätzung der vorgeordneten Führungskraft
erfolgt.
3. Zwischen Personalrat und Verwaltungsleitung werden entsprechende Gespräche aufgenommen.
Erwägungen zur Erhöhung der Mehrwertsteuer um zwei Prozentpunkte haben in den vergangenen Wochen die politische Debatte mit bestimmt. Dabei wurden von Sachverständigen die Auswirkungen auf private und öffentliche Haushalte zum Teil sehr unterschiedlich bewertet.
So sieht aber etwa der Mieterbund NRW wegen der Steigerungen im Bereich der Unterkunft von Arbeitslosengeld-II-Empfänger/innen höhere Kosten auf die Kommunen zukommen. Auch der Deutsche Städtetag erwartet nach Medienberichten höhere Belastungen für Städte und Gemeinden und geht per Saldo von fast 500 Millionen Euro Mehrbelastungen für die Kommunen aus.
Mehr »
Der Kreis Warendorf stärkt den Umweltschutz im Kreis, verbessert seine Haushaltssituation durch die Optimierung des Energieverbrauches und verschafft dem Kreis einen Standortvorteil.
Dazu strebt der Kreis Warendorf den „European Energy Award" in Gold an und bewirbt sich um die Teilnahme am Projekt „European Energy Award".
Mehr »
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]