Antrag:
Die Regionalisierung des Notruftelefons des Kinderschutzbundes wird vom Kreis in erforderlichem Maße bezuschusst. Bedingung ist, dass sich die Städte mit eigenen Jugendämtern adäquat beteiligen.
Begründung:
Die bisherige Notruf-Beantwortung erfolgt aus einer Bundes-Zentrale heraus. Die Kenntnis der Situation vor Ort ist für eine Hilfe von großem Vorteil. Dies kann nur durch eine Beratung aus dem Kreis Warendorf heraus geleistet werden.
Ergebnis:
wurde angenommen
zurück
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]