Menü
Antrag:
Die Regionalisierung des Notruftelefons des Kinderschutzbundes wird vom Kreis in erforderlichem Maße bezuschusst. Bedingung ist, dass sich die Städte mit eigenen Jugendämtern adäquat beteiligen.
Begründung:
Die bisherige Notruf-Beantwortung erfolgt aus einer Bundes-Zentrale heraus. Die Kenntnis der Situation vor Ort ist für eine Hilfe von großem Vorteil. Dies kann nur durch eine Beratung aus dem Kreis Warendorf heraus geleistet werden.
Ergebnis:
wurde angenommen
zurück
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]