Antrag:
Die Regionalisierung des Notruftelefons des Kinderschutzbundes wird vom Kreis in erforderlichem Maße bezuschusst. Bedingung ist, dass sich die Städte mit eigenen Jugendämtern adäquat beteiligen.
Begründung:
Die bisherige Notruf-Beantwortung erfolgt aus einer Bundes-Zentrale heraus. Die Kenntnis der Situation vor Ort ist für eine Hilfe von großem Vorteil. Dies kann nur durch eine Beratung aus dem Kreis Warendorf heraus geleistet werden.
Ergebnis:
wurde angenommen
zurück
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]