01.06.23 –
Mit klaren Zielen und Aufträgen schickt der grüne Kreisverband Warendorf seine Delegierten in die Landesdelegiertenkonferenz am ersten Juni-Wochenende. In zwei Mitgliederversammlungen wurden in den vergangenen Wochen Anträge formuliert und beschlossen und Positionen zu verschiedenen Themen der Tagesordnung erarbeitet. Die Schwerpunkte des Kreisverbandes für diesen Parteitag liegen im Klimaschutz und in der Neuausrichtung der Wasserwirtschaft.
Sprecherin Katja Behrendt weist auf die wiederkehrenden Dürreperioden hin: „Dürren werden für Natur und Landwirtschaft zunehmend zum Problem, dem wir aber begegnen können. Da jedoch viele gesetzliche Vorgaben aus Zeiten mit einer ausgeglichenen Verteilung der Niederschläge nicht mehr zielführend sind, müssen wir das Thema auch auf Landesebene bearbeiten.“
Ein weiterer Antrag fordert die Beendigung von Atomtransporten mit Verbindungen nach Russland, die nach wie vor im Zusammenhang mit der Urananreicherungsanlage in Gronau und mit der Brennelementefabrik in Lingen stattfinden. „Hier besteht dringender Handlungsbedarf,“ so Jürgen Blümer aus Drensteinfurt, der den Antrag initiiert hat, „weil auch durch diese Kooperationen Abhängigkeiten von Russland im Energiesektor bestehen und Finanzmittel für den Angriffskrieg in der Ukraine erwirtschaftet werden. Der Atom-Cluster in Gronau und Lingen bildet dabei eine zentrale Schnittstelle.“
Angeführt wird die Delegation von der Kreissprecherin Katja Behrendt aus Telgte, weitere Delegierte sind Anja Beiers aus Ostbevern, Jessica Wessels, Warendorf, und Gerd Klünder, ebenfalls Telgte. Die Landesdelegiertenkonferenz findet am 3. und 4. Juni im Kongresszentrum in Münster statt. Anja Beiers wird auch für den Länderrat, den so genannten „kleinen Parteitag“ auf Bundesebene kandidieren.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]