23.05.25 –
"Abfallentsorgung ist mehr als nur ein Service, sie ist ein wesentlicher Baustein für Ressourcenschonung in unserem Landkreis“, betont Valeska Grap, Sprecherin der Kreistagsfraktion Bd90/Die Grünen in Warendorf.
Um sich über die Organisation der modernen Entsorgungswirtschaft zu informieren, haben die Mitglieder der Kreistagsfraktion den Hauptstandort des ECOWEST VERBUNDES in Ennigerloh besucht.
Geschäftsführer Dr. Herbert Bleicher und Geschäftsführer Leitung Anlagenbetrieb, Bernhard Naendrup, stellten zunächst die Unternehmen im ECOWEST VERBUND in einer digitalen Präsentation vor.
Die Kreise Warendorf und Gütersloh mit ihren kommunalen Entsorgungsgesellschaften AWG und GEG kooperieren seit dem Jahr 2000 und haben die ECOWEST (Entsorgungsverbund Westfalen GmbH) gegründet. Unter Beachtung von Nachhaltigkeitsaspekten haben sie es sich zum Ziel gesetzt, Abfälle zum einen sorgsam zu sortieren und zu Ersatzbrennstoff aufzubereiten, und zum anderen schnell, umweltkonform und preiswert zu entsorgen.
Dazu setzt das Unternehmen stetig auf Innovationen. Neben dem Netz an Recyclinghöfen und Entsorgungspunkten ist auch die Nutzung von erneuerbaren Energien zu nennen. So werden z.B. auf abgedichteten Deponieflächen Photovoltaik-Anlagen installiert.
Es entstand ein reger Austausch, bei dem Fraktionssprecherin Valeska Grap „die Gefahren von Mikroplastik“ thematisierte, „Es gelangt über die Umwelt in den menschlichen Körper, mit unabsehbaren Folgen. Daher ist es immens wichtig, die Verbreitung zu vermeiden.“ Umso wichtiger sei es, Plastikabfall und Kunststoffe zu verwerten und so die Verschmutzung der Umwelt zu vermeiden. Der ECOWEST VERBUND trage mit der Aufbereitung der Abfälle zu Ersatzbrennstoffen wesentlich dazu bei, dass Plastik nicht in die Umwelt gelange, sondern in geschlossenen Kreisläufen einer Wiederverwendung zugeführtwerden könne. „Ein wichtiger Schritt – aber wir brauchen insgesamt weniger Plastik in unserem Alltag und mehr Sensibilisierung in der Gesellschaft für dieses Thema. Denn was nicht korrekt in der heimischen Abfalltonne entsorgt wird, gelangt letztlich als Mikroplastik in die Umwelt“, so Grap.
Bei dem anschließenden Rundgang über das weitläufige Gelände haben die Grünen Einblick in die verschiedenen Produktionsabläufe erlangt. Sie konnten die Arbeitsschritte von der Anlieferung über die Sortierung der Abfälle bis zur Produktionvon Ersatzbrennstoffen und voll verwertbarem Kompost gut nachvollziehen. Mehr als 250 Mitarbeitende sorgen täglich dafür, dass alles rund läuft.
„Besser als jede Form der Entsorgung ist Müllvermeidung!“ Ali Bas, Fraktionssprecher der Grünen im Kreistag Warendorf zeigte besonderes Interesse für das Engagement in der Umweltbildung. Mit der Wertstoffwerkstatt hat der ECOWEST VERBUND einen außerschulischen Lernort eingerichtet, der regelmäßig von Schulklassen besucht wird. Der Grünen-Politiker findet es beachtenswert, dass das Unternehmen auf die Schulen zugeht. „Wenn Schülerinnen und Schüler in der Wertstoffwerkstatt erkennen, wie wichtig Abfallvermeidung ist und dass Abfälle auch Wertstoffe sein können, sind dies erste Schritte in Richtung Umweltschutz.“
Auch das Umweltbildungsmobil trägt seinen Teil dazu bei, in der Öffentlichkeit den Bürgerinnen und Bürgern Aspekte wie Umweltgefahren, Müllvermeidung und Recycling näherzubringen. Der Unternehmensverbund freut sich über die hohe Nachfrage nach diesem Angebot.
Die Mitglieder der Kreistagsfraktion bedanken sich für den gelungenen Austausch und die aufschlussreichen Einblicke und werden die Einladung, wieder zu kommen, gerne annehmen.
Weitere Informationen unter www.ecowest-verbund.de
Kategorie
CDU-Generalsekretär Linnemann findet, Rentner*innen in Deutschland würden zu wenig arbeiten. Statt den Menschen Faulheit zu unterstellen, [...]
Die Mieten bei Neuvermietungen steigen gerade in Ballungszentren trotz der existierenden Mietpreisbremse immer stärker an. Hohe Mieten werden [...]
Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – oder kurz: IDAHOBIT*. Die Rechte queerer Menschen [...]