26.03.21 –
Die Situation der Firmen und der Arbeitnehmer*innen hat sich in der Pandemie verändert. Während der Online-Handel um über 25% gewachsen ist, sind in einigen Bereichen des Einzelhandels Einbrüche in ähnlicher Größe zu verzeichnen. Die Kulturbranche (hierzu gehören auch Zulieferer, Caterer, Messebauer) ist völlig zusammen gebrochen. Durch die Veränderungen im Produktionssektor, im Export und auch im Onlinebereich, bei den Dienstleistungen wird sich die Infrastruktur im Kreis Warendorf auch ändern. Die Auszahlung der Corona-Hilfen läuft verzögert an. So sind 40% der Novemberhilfen und 50% der Dezemberhilfen noch nicht ausgezahlt worden. Auch BAFA-Fördermittel werden verzögert ausgezahlt, Soloselbstständige bangen um ihre Existenz und beantragen Hartz IV.
Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen bittet Sie deshalb um die Beantwortung folgender Fragen:
1. Welche Maßnahmen hat der Kreis Warendorf unternommen, um Unternehmen und Soloselbstständige zu unterstützen? Welche Beratungsangebote bietet die GfW? Wie werden die Beratungsangebote angenommen? In welchen Bereichen gibt es Handlungsbedarfe? Reicht die personelle Besetzung, um die Beratungen angemessen durchzuführen?
2. Wie hoch ist der Anteil der Kurzarbeit im Kreis Warendorf? Wie hat sich der Anteil seit Frühling 2020 verändert? Wie viele Unternehmen haben wie viel und wie lange Kurzarbeit angemeldet? Welche Unternehmenszweige sind von Kurzarbeit stärker betroffen?
3. Wie hoch ist der Anteil an 450-Euro-Kräfte in den von Kurzarbeit betroffenen Firmen? Wie viele Menschen haben durch die Pandemie ihren Minijob verloren? Wie hoch ist der Anteil an Frauen in diesen Gruppen? Welche Maßnahmen sind vom Kreis und vom Jobcenter geplant, um diese Personen zu unterstützen? Gibt es spezielle Maßnahmen für weibliche 450-Euro-Kräfte?
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]