24.06.13 –
Anfrage
Sehr geehrter Herr Landrat Dr. Olaf Gericke,
hiermit stellt die Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90 / Die GRÜNEN eine Anfrage zur
Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepaketes sowie der SGBII-finanzierten Schulsozialarbeitim Kreis Warendorf
und bittet diese im Schulausschuss am 04.07.2013 zu beantworten.
In Nordrhein-Westfalen wurden im Jahr 2012 von den Kreisen und kreisfreien Städten insgesamt rd. 74,1 Mio. Euro für Schulsozialarbeit aufgewendet. Dies entspricht rd. 75,4 % der vom Bund für Schulsozialarbeit (und Hortmittagessen) zur Verfügung gestellten Finanzmittel in Höhe von rd. 98,3 Mio. Euro. In Nordrhein-Westfalen werden diese Mittel überwiegend für Fachkräfte in Schulen genutzt. Ihre Tätigkeit ist ein ganz wesentlicher Garant für die erfolgreiche, breit angelegte soziale Teilhabe der jungen Menschen sowie der Realisierung von Förderangeboten unterschiedlichster Art und damit der Sicherstellung des soziokulturellen Existenzminimums der Kinder und Jugendlichen.
Die Kreisverwaltung hat die Koordination der Schulsozialarbeit nach BuT für den gesamten Kreis übernommen. Wir bitten die Verwaltung um Beantwortung der folgenden Fragen zu den aufgewendeten finanziellen Mitteln im gesamten Kreisgebiet:
BuT-Leistung im Jahr 2011 / 2012 | SGB II | Bundeskinder-geldgesetz (BKGG | SGB XII | §§ 2, 3 AsylbLG | Gesamt |
Ausflüge, mehrtägige Fahrten |
|
|
|
|
|
Schulbedarf* |
|
|
|
|
|
Schülerbeförderung |
|
|
|
|
|
Lernförderung |
|
|
|
|
|
Mittagessen |
|
|
|
|
|
Teilhabe |
|
|
|
| |
Gesamt |
|
|
|
|
|
Kinder/Jugendliche nach dem §3 AsylblG sind nicht berechtigte Personengruppe des BuT, Kommunen/Kreise können aber die Leistung entsprechend gewähren, Erlass v.1.7.11 MIK Durchführung des AsylblG - Teilhabe am Bildungs- u. Teilhabepaket für Kinder u. Jugendliche
|
Welche Erfahrungen sind in den verschiedenen schulischen Einrichtungen
des Kreises mit der SGB II finanzierten Schulsozialarbeit gemacht worden?
Wie bewertet die Verwaltung den Beitrag der Schulsozialarbeit zu mehr
Bildungsgerechtigkeit?
Welche Konzepte in der Schulsozialarbeit haben sich im Kreis bewährt?
Welche Rahmenbedingungen sind für eine erfolgreiche Schulsozialarbeit
notwendig?
Sehen es die Verwaltung und die Träger als notwendig an, Schulsozialarbeit
weiterzuentwickeln? Wenn ja, was sollte weiterentwickelt oder verbessert
werden?
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]