16.07.21 –
Studien der amerikanischen CDC und die Studie des Physikers Christian Kähler von der Universität der Bundeswehr haben bewiesen, dass Hepafilter virenhaltige Aerosole um bis zu 95 % reduzieren können. Auch das Umweltbundesamt (UBA) hat seine Bewertung dahingehend geändert, dass geprüfte und richtig im Klassenraum aufgestellte Geräte hilfreich gegen Viren sind, idealerweise als Ergänzung zum aktiven Lüften. Im nordrhein-westfälischen Landtag sind ca. 40 mobile Luftfilteranlagen im Gebrauch. Erstaunlicherweise aber leider nicht in den Schulen.
Die beschlossene Förderung des Bundes ist nicht ausreichend. Für Kinder unter zwölf Jahren gibt es keine zugelassenen Impfstoffe und viele Jugendliche ab zwölf Jahren sind nicht geimpft. Deshalb sollten alle Möglichkeiten genutzt werden, Infektionen zu vermeiden. Es muss schnell gehandelt werden, damit möglichst viele Klassen zu Beginn des neuen Schuljahres mit Luftfilteranlagen ausgestattet sind.
Daher stellt die Kreistagsfraktion Warendorf von Bündnis 90 / Die Grünen folgenden Antrag:
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, dass der Kreis Warendorf für die Beschaffung von Luftfilteranlagen in allen Klassen- und Sozialräumen der kreiseigenen Schulen ausreichende Mittel zur Verfügung stellt, ggf. als überplanmäßige coronabedingte Ausgabe. Mit Programmen von Land und Bund sind zunächst die schlecht lüftbaren Räume auszustatten sowie in einem begrenzten Umfang Räume und Einrichtungen für Kinder bis 12 Jahren. Über diese Förderprogramme hinaus schafft der Kreis zusätzlich Luftreinigungssysteme aus eigenen Mitteln an, idealerweise für alle Räume.
Der Kreis Warendorf prüft die Förderfähigkeit entsprechender Geräte durch Land und Bund und unterstützt die Schulen bei der Beantragung und Beschaffung. Der Kreis macht sich beim Land für eine Aufstockung des Fördertopfs für alle Räume in Schulen stark. Eventuell lassen sich auch Mietmodelle in Betracht ziehen.
Falls erforderlich initiiert der Kreis eine Dringlichkeitsentscheidung zur Umsetzung dieses Antrages.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]