07.11.19 –
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt:
1. Sämtliche Beschlussvorlagen des Kreistages und seiner Ausschüsse werden zukünftig um den Prüfstein „Klimarelevanz wurde geprüft“ ergänzt. Bei entsprechenden Entscheidungen wird dies in der Begründung inhaltlich und hinsichtlich der klimarelevanten und ökonomischen Konsequenzen dargestellt.
2. Die Verwaltung erarbeitet Vorschläge, wie die CO2-Emmissionen in den Bereichen a) Investitionen und b) Anschaffung von Materialien quantifiziert werden können.
Begründung:
Die Eindämmung des Klimawandels und seiner schwerwiegenden Folgen ist als Aufgabe von höchster Priorität anerkannt. Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Klimawandel erfordern auch im Kreis Warendorf Maßnahmen zur Bekämpfung der Ursachen. Dem Kreistag Warendorf muss es daher ermöglicht werden, im Licht dieser Erkenntnisse Entscheidungen zu treffen. Deshalb fordern wir die Verwaltung auf, einen Verfahrensvorschlag zur Einführung eines geeigneten Prüfsteins auf den Sitzungs- und Beschlussvorlagen in Sachen Klimarelevanz für die künftige Kreistagsarbeit umzusetzen.
Beispiel: Das Vorblatt der Beschlussvorlage wird neben der Zeile zur Aussage „Finanzielle Auswirkungen“ um eine Zeile zur „Klimatischen Auswirkung“ ergänzt.
Klimatische Auswirkung: Klimaneutral - Klimaverbessernd - Klimaverschlechternd
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]