15.06.23 –
Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen besuchte die NABU-Naturschutzstation Münsterland auf dem ehemaligen Gutshof Haus Heidhorn am südlichen Stadtrand von Münster-Hiltrup.
Sachkundig und mit viel Leidenschaft für Umwelt- und Naturschutz führten Dr. Britta Linnemann und Kristian Lilje durch das naturnahe Parkgelände mit verschiedenen Biotopen. Die Teilnehmenden entdeckten eine Vielzahl von Insekten, Libellen und Fröschen sowie diverse Pflanzen, denen in den naturbelassenen Flächen Lebensräume geboten werden, die anderswo kaum noch zu finden sind.
Die Mitarbeitenden der NABU-Naturschutzstation gaben Einblick in ihren Tätigkeitsbereich und erläuterten ihre aktuellen und zukünftigen Vorhaben. Seit Dezember 2022 ist der Kreis Warendorf Teil des Projektes Ökomodellregion Münsterland mit dem Ziel, den Ökolandbau und die Netzwerkbildung in der Region zu stärken. Ebenso bietet das Bundesprogramm Natürlicher Klimaschutz viele Fördermöglichkeiten, um naturnahe Flächen zu erhalten oder zu renaturieren.
Der intensive Austausch zwischen den Mitarbeitenden der NABU Station Münsterland und der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat wertvolle Anregungen zur Umsetzung von Naturschutzprojekten in der Region gegeben, die in die politische Arbeit einfließen werden.
Kategorie
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]