10.11.05 –
Der Kreis Warendorf stärkt den Umweltschutz im Kreis, verbessert seine Haushaltssituation durch die Optimierung des Energieverbrauches und verschafft dem Kreis einen Standortvorteil.
Dazu strebt der Kreis Warendorf den „European Energy Award" in Gold an und bewirbt sich um die Teilnahme am Projekt „European Energy Award".
Begründung
Energieerzeugung und Energieverbrauch rücken immer stärker in das politische Blickfeld: Einerseits wegen der ökologischen Auswirkungen von, andererseits wegen der volkswirtschaftlichen und fiskalischen Bedeutung des Umgangs mit Energie. Der Kreis Warendorf soll diesen Umgang mit Energie optimieren. Dazu soll der Maßnahmen-.Katalog des „European Energy Award" (EEA)genutzt werden.
Der EEA ermöglicht, die Qualität der Energiekonzepte des Kreises Warendorf zu bewerten und in Zusammenarbeit mit ExpertInnen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz zu konkretisieren und umzusetzen. Der EEA soll den Weg zu den speziell für den Landkreis Warendorf größten Einsparpotenzialen und effektivsten Maßnahmen zeigen. Ergebnis soll die Optimierung des personellen und finanziellen Aufwandes sein. Der EEA liefert verlässliche Aussagen über die Entwicklung der kommunalen Energiearbeit und macht sie transparenter.
Konkret sind mit der Durchführung des EEAneben der Auszeichnung des Kreises für besondere Leistungen im Energiebereich die folgenden Vorteile verbunden:
• Die Nutzung eines umfassenden Katalogs mit effizienzsteigernden Maßnahmen aus dem Energiebereich als Checkliste für Ihre Energiearbeit
• Die fachliche Unterstützung durch einen von Ihrer Kommune ausgewählten EEA-Energie-Experten
• Die effektive Organisation der Energiearbeit durch ein kommunales Energie-Team
• Die Einführung eines erprobtes Verfahrens zur Strukturierung der Energiearbeit
• Die 60 - 70%ige finanzielle Unterstützung (Förderung) durch das Land NRW bei der Durchführung des EEA
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]