Menü
Andrea Hofer-Jansen
Ennigerloh
63 Jahre
geschieden, 1 Sohn
Betreuungsassistentin
Hobbys: Schwimmen, Yoga, Lesen, Wandern/Spaziergänge mit dem Hund
Was hat Dich in die Politik gebracht?
Die Erfahrungen in der Frauen- und AKW-Bewegung
Lokalpolitische Erfahrung:
Von 1999-2004 Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Bauen und Verkehr, seit 2011 Mitglied im Stadtrat, Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Bauen und Verkehr, im Ausschuss Eigenbetriebe, in der Gesellschafterversammlung der Städtischen Baugesellschaft und im Arbeitskreis Integriertes Stadtentwicklungskonzept
Lokalpolitische Schwerpunkte:
nachhaltige Stadtentwicklung, bei der die Ziele des städtischen Klimaschutzkonzeptes beachtet werden, Energiepolitik – Ausbau der regenerativen Energien, Klimapolitik – alle Entscheidungen im Stadtrat müssen unter klimapolitischen Gesichtspunkten getroffen werden, Verkehrspolitik – wir brauchen ein Verkehrskonzept, dass sowohl die Belange des Klimas und der Umwelt, als auch unserer Bürger und Bürgerinnen berücksichtigt (z.B. Ausbau des ÖPNV, sichere Fahrradrouten)
Was sind Deiner Meinung nach die bedeutendsten lokalen Zukunftsfragen im Kreis Warendorf, die es zu beantworten gilt?
Klimaschutz und daraus resultierend eine Verkehrswende, der Ausbau der regenerativen Energien
Motiviere mit EINEM Satz die jungen Wahlberechtigten in der Gemeinde, wählen zu gehen:
Kommunalpolitik bietet die Chance, die eigene Zukunft aktiv mitzugestalten
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]