05.05.25 –
Der Kreisverband Warendorf von Bündnis 90/Die Grünen hat am vergangenen Samstag, dem 3.Mai bei seiner Kreismitgliederversammlung im Bürgerhaus Oelde mit einstimmigem Votum beschlossen, die SPD-Landratskandidatin Sophia Maschelski-Werning bei der anstehenden Landratswahl zu unterstützen.
Die Entscheidung fiel nach einer überzeugenden Vorstellung der Kandidatin, bei der sie ihre Positionen zu Klimaschutz, Mobilität, Wohnraum, gesellschaftlicher Vielfalt, regionaler Wirtschaft und Verwaltungsmodernisierung darlegte.
Sophia Maschelski-Werning präsentierte den anwesenden Mitgliedern ein umfassendes Konzept für einen progressiven Politikwechsel im Kreis Warendorf. Besonders ihre ausführlichen Pläne zu konsequentem Klimaschutz, verbesserten Anpassungsmaßnahmen und einem modernisierten Katastrophenschutz überzeugten die Versammlung. Zudem legte sie Strategien zum Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs vor und betonte die Wichtigkeit bezahlbaren Wohnraums für alle Bevölkerungsgruppen.
"Mit Sophia Maschelski-Werning unterstützen wir eine Kandidatin, die unsere grünen Kernwerte teilt und die Kompetenz mitbringt, diese in der Kreisverwaltung umzusetzen", erklärte Katja Behrendt, Sprecherin des Kreisverbandes."
Ihre Konzepte zur Förderung der regionalen Wirtschaft im Einklang mit Naturschutzbelangen sowie ihre klare Haltung zu einer vielfältigen Gesellschaft haben uns vollständig überzeugt“, ergänzte die Grüne Landtagsabgeordnete Hedwig Tarner.
Auch Ali Baş, Sprecher des Kreisverbandes fand klare Worte: "Der Kreis Warendorf braucht dringend einen Politikwechsel. Die aktuelle Spitze des Kreises hat in zentralen Zukunftsfragen wie Klimaschutz, Digitalisierung und sozialer Gerechtigkeit zu lange gezögert. Mit unserer Unterstützung für Sophia Maschelski-Werning setzen wir ein klares Zeichen für Veränderung."
Die Kandidatin selbst betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung einer progressiven Politik für den Kreis: "Ich freue mich außerordentlich über die Unterstützung durch Bündnis 90/Die Grünen. Gemeinsam werden wir eine Politik gestalten, die Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit nicht als Gegensätze, sondern als zwei Seiten derselben Medaille begreift. Die Herausforderungen unserer Zeit erfordern mutige Entscheidungen und eine klare Haltung – dafür stehe ich."
Neben den inhaltlichen Schwerpunkten überzeugte Maschelski-Werning auch mit konkreten Plänen zur Digitalisierung und Verjüngung der Kreisverwaltung. Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen sieht in dieser Unterstützung einen wichtigen Schritt für eine zukunftsorientierte Entwicklung des Kreises Warendorf.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]