07.12.22 –
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt, dass der Kreistag beschließt:
Der Landrat wird beauftragt, alle Schritte zu unternehmen, um einen Ausstieg des Kreises Warendorf aus der FMO-Finanzierung vorzubereiten.
Begründung:
Bislang hat sich der Verkehrssektor an den Bemühungen um eine Reduzierung der CO2-Emissionen nicht beteiligt. Mit Fantasien vom baldigen Einsatz synthetischer Kraftstoffe (E-fuels) und Wasserstoff in großen Mengen im Luftverkehr haben in den vergangenen Jahren amtierende Verkehrsminister die notwendigen Anpassungen hinausgezögert.
Die Bemühungen der FMO-Geschäftsführung um einen emissionsarmen Betriebsablauf am FMO ist beachtenswert, reduziert jedoch nicht die CO2 -Emissionen des Flugbetriebes.
Die Belastung der CO2-Bilanz durch den Flugbetrieb gefährdet das Klimaziel und ist nicht akzeptabel. Da der FMO keine systemrelevante Stellung im volkswirtschaftlichen Sinne einnimmt, kann der FMO den Betrieb einstellen. Notwendige Flüge können von denFlughäfen Düsseldorf und Dortmund übernommen werden.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]