Antrag auf zusätzliches, fachlich qualifiziertes Personal für die Offene Ganztagsschule
Beschluss:
Es wird zusätzliches, fachlich qualifiziertes Personal für die OGS Drensteinfurt eingestellt, das eine bedarfsgerechte und konzeptionell erarbeitete Betreuung gewährleistet.
Begründung:
Die Beschäftigten in der OGS Drensteinfurt sind in ihrer Arbeit überlastet, nicht für eine professionelle Ganztagsbetreuung weitergebildet und werden in den Schulalltag der zu betreuenden Kinder nicht integriert.
Deshalb ist es notwendig zusätzliches, pädagogisch ausgebildetes und erfahrenes Personal in zu besprechendem Umfang einzustellen.
Diese Notwendigkeit ergibt sich, da die OGS-Mitarbeiter nur für die Betreuungszeit bezahlt werden - ohne darüber hinausgehende Arbeitszeit. Diese zusätzliche Arbeitszeit ist aber dringend erforderlich, um die Zeit mit den Kindern vor- und ggf. nachzubereiten. Zusätzlich müssen auch Beratungen mit dem Lehrerkollegium, den Eltern und intern erfolgen können.
Die Anzahl der Betreuer pro Kind sollte im Zuge der Gleichbehandlung mit den Verhältnissen der OGS Walstedde und Rinkerode vergleichbar sein, um so die Verteilung der Gelder für die OGS‘en zum Wohl der Kinder zu rechtfertigen.
aus dem Stadtentwicklungskonzept 2020, AK Drensteinfurt, Familie und Bildung:
-Verbesserung der Situation allein erziehender Elternteile
-Ausstattung der Schulen gemäß den neuesten pädagogischen Erfordernissen
-Ausbau einer flexiblen Betreuung für die Kinder an den Schulen
-Entwicklung der Schule als Lebensort als gemeinschaftliche Aufgabe von Lehrern, Eltern, Schülern, Unternehmen und Bürgerschaft
-… Ganztagsschule…neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Schulen, städtischer Jugendarbeit und Vereinen
Das Zusammenwirken von OGS und Jugendarbeit soll weiter vorangebracht werden. … Die OGS soll in den Schulbetrieb eingebunden werden. Hierzu wird als Anregung auf das Kooperationskonzept des Kreises Warendorf verwiesen. … Der Arbeitskreis spricht sich für eine stärkere Einbindung der OGS in den Schulbetrieb unter Einbeziehung aller Interessengruppen (Träger, Eltern, Erzieher) aus.
Kategorie
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.