Der Finanzausschuss möge beschließen:
Als Zielvorgabe für die Beschaffung von Papier wird eine Quote von 95% Recyclingpapier für alle Verbrauchspapiere in den Schulen, in der Gesamtverwaltung und in allen städtischen Einrichtungen vereinbart. Eventuelle Mehrkosten sind über das Budget des Teilplans abzudecken.
Die Verwaltung berichtet dem Haupt- und Wirtschaftsförderungsausschuss über die Erfahrungen mit der Umsetzung dieser Zielvorgabe.
Begründung:
Trotz einer Initiative aus der Schüler/innenschaft ist in diesem Jahr für die Papierbeschaffung am Schulzentrum kein umweltfreundliches Recyclingpapier angefordert worden. Begründet wurde dies mit angeblich höheren Preisen. Im Sinne eines umwelt- und klimagerechten Beschaffungswesens sollte für die gesamte Papierbeschaffung in den Schulen, in der Gesamtverwaltung und in allen städtischen Einrichtungen eine Quote von 95% Recyclingpapier für alle Verbrauchspapiere verbindlich vereinbart werden.
Kategorie
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.