Menü
Der Finanzausschuss möge beschließen:
Als Zielvorgabe für die Beschaffung von Papier wird eine Quote von 95% Recyclingpapier für alle Verbrauchspapiere in den Schulen, in der Gesamtverwaltung und in allen städtischen Einrichtungen vereinbart. Eventuelle Mehrkosten sind über das Budget des Teilplans abzudecken.
Die Verwaltung berichtet dem Haupt- und Wirtschaftsförderungsausschuss über die Erfahrungen mit der Umsetzung dieser Zielvorgabe.
Begründung:
Trotz einer entsprechenden Initiative aus der Schüler/innenschaft findet bei der Papierbeschaffung am Schulzentrum umweltfreundliches Recyclingpapier keine Verwendung. Begründet wurde dies mit angeblich höheren Preisen. Im Sinne eines umwelt- und klimagerechten Beschaffungswesens sollte für die gesamte Papierbeschaffung in den Schulen, in der Gesamtverwaltung und in allen städtischen Einrichtungen eine Quote von 95% Recyclingpapier für alle Verbrauchspapiere verbindlich vereinbart werden.
Kategorie
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]