Menü
30.01.13 –
Anfrage
Sehr geehrter Herr Landrat Dr. Olaf Gericke,
hiermit stellt die Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90 / Die GRÜNEN eine Anfrage zur Situation der Aus- und Fortbildung von Handwerksmeister/innen im Kreis Warendorf und bittet diese im Ausschuss für Wirtschaft, Umwelt, Planung am 22.02.2013 zu beantworten.
1) Wie erklärt sich die Kreisverwaltung die Tatsache, dass die Zahl der Meisterabschlüsse im Kreis Warendorf in den Jahren 2011 / 12 die niedrigste im Münsterland ist?
2) Welche Maßnahmen wird die Kreisverwaltung ergreifen, um mittelfristig mehr als bisher junge Handwerker/innen zu motivieren, eine Meisterausbildung zu absolvieren?
Begründung:
In der Lokal- / Regionalpresse (z.B. Tageszeitung „Die Glocke“) vom 5.11.2012 wurde anlässlich der Meisterfeier der Handwerkskammer über die Zahl der in den letzten zwei Jahren absolvierten Meisterausbildungen im Handwerk im Münsterland berichtet.
Demnach entfielen auf den
Kreis Borken 0, 056 erfolgreiche Meisterprüfungen pro 1000 Einwohner/innen Kreis Coesfeld 0, 066, Kreis Steinfurt 0, 037, Kreis Warendorf 0, 036, die Stadt Münster 0, 041 ( Zahlen entnommen aus der Homepage der Stadt und dem Begleitheft zur Meisterfeier )
Der Kreis Warendorf bildet also das Schlusslicht, was die Zahl der Meisterprüfungen angeht.
Wenngleich es andere wichtige Indikatoren geben mag, die für die Wirtschaftskraft eines Kreises sprechen, so geben die o. a. Zahlen Anlass zur Sorge im Kreis Warendorf. Der Kreis ist auf die qualifizierte Ausbildung von Handwerker/innen angewiesen, wenn er nicht zahlreiche Fachkräfte an die großstädtischen Zentren des Landes verlieren will.
Für die Ausbildung von Nachwuchs im Mittelstand sind Handwerksmeister/innen eine Grundvoraussetzung.
Hintergrund:
Bedingt durch die demographische Entwicklung wird sich in Zukunft eine Abwanderung von Fachkräften aus dem Kreis Warendorf einstellen.
Es ist daher notwendig, dass vor Ort frühzeitig positive Bedingungen für eine Qualifizierung im Handwerk geschaffen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Fraktionssprecherin Kreistagsfraktion
Bündnis 90/ Die Grünen
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]