21.10.22 –
„Hoch erfreut“ äußern sich Hedwig Tarner, MdL, und Uli Schlösser, Kreistag Warendorf, in einer gemeinsamen Presseerklärung zu der Bewilligung von 4,3 Millionen Euro Förderung zur Reaktivierung des Personenverkehrs auf der Schiene zwischen Münster und Sendenhorst durch die Landesregierung.
Die Strecke wird von der Westfälischen Landeseisenbahn (WLE) betrieben und seit 1975 ausschließlich für den Güterverkehr genutzt. „Die Bereitstellung der Gelder durch die Landesregierung ist ein wesentlicher Baustein zur Wiederherstellung des Personenverkehrs auf dieser Linie“, so Hedwig Tarner, als Kreistagsmitglied selbst Mitglied im Zweckverband Mobilität Münsterland (ZVM) und im Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL). „Wir setzen uns seit langer Zeit für diese Verbesserung ein und die Umsetzung bis 2025 rückt jetzt in greifbare Nähe.“
Uli Schlösser, ebenfalls Mitglied des Kreistages und des ZVM unterstreicht die Bedeutung des Projektes: „Die neue Verbindung schafft einen hohen Komfort für die Menschen, bringt die verkehrspolitischen Ziele des Kreises Warendorf voran und entlastet die Stadt Münster. Zugleich erwarten wir auch einen wirtschaftlichen Entwicklungsschub im Einzugsbereich der Strecke, der vor allem Sendenhorst und Albersloh und damit auch dem Kreis zugutekommen wird.“
Die Gelder werden anteilig für den Ausbau der Haltepunkte und die Ertüchtigung der Gleisanlagen benötigt. Die Gesamtkosten des Ausbaus betragen voraussichtlich 42,8 Millionen Euro.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]