24.05.11 –
Autonome Nationalisten, Kameradschaften, vermeintliche Bürgerbewegungen oder auch Parteien: Neonazis haben viele Gesichter. Nicht überall erscheint die rechte Bedrohung gleich. Das rechtsextreme Spektrum wird heterogener und für Außenstehende schwieriger zuzuordnen. Wir möchten euch daher einen Überblick über die rechtsextremen Strukturen in NRW, aber auch über die Strukturen in Kreis Warendorf geben.
Neben einem Überblick über die rechtsextremen Strukturen möchten wir aber auch einen Blick auf die Zivilgesellschaft im Kreis Warendorf werfen. Wo gibt es Gruppen gegen Rechts und mit welchen Hürden haben sie zu kämpfen? Wie sehen Grüne Strategien aus und wo können wir als Grüne an solche Strukturen anknüpfen und diese unterstützen?
Um uns mit diesen und weiteren Fragen fundiert beschäftigen zu können, haben wir
mit Verena Schäffer MdL,
Sprecherin für Strategien gegen Rechtsextremismus,
sowie Michael Sturm und Heiko Klare
von dermobilen Beratung im Regierungsbezirk Münster
kompetente Gäste für vielseitigen Input und eine spannende Diskussion. Ich würde mich daher sehr freuen, wenn wir viele von euch in Beelen begrüßen können!
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]