Menü
28.04.13 –
Mit einer deutlichen Absage ans Fracking, den unkonventionellen Erdgasbohrungen und dem klaren Bekenntnis, dass mit dem Atomausstieg auch der Betrieb der Urananreicherungsanlage in Gronau eingestellt werden muss, finden sich zwei Forderungen in dem am Wochenende beschlossenen Grünen Bundestagswahlprogramm wieder, für welche die Grünen im Kreis Warendorf auch vor Ort seit langem kämpfen. Die Delegierten zum Bundesparteitag in Berlin, Raphaela Blümer und Alexander Ringbeck zeigen sich daher sehr zufrieden mit dem Verlauf des Parteitages. Diese Beschlüsse ergeben sich aus den zentralen Säulen des Grünen Bundeswahlprogramms. „Bündnis 90/Die Grünen stehen für die erfolgreiche Energiewende, soziale Gerechtigkeit und eine moderne Gesellschaft“, erklärt Alexander Ringbeck, Direktkandidat im Kreis Warendorf. „Das sind die Themen, für die wir auch im Kreis stehen und im Kreisentwicklungsprogramm mit unserer Idee der Energiemodellregion vorantreiben wollen.“
v.l.: Alexander Ringbeck, Jürgen Trittin, Raphaela Blümer
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]