08.06.10 –
Antrag zu Teil-Plan 8, Bereich 01 – 13 / zentrales Gebäudemanagement
Wir beantragen, dass der Bürgermeister eine Klimabilanz für Drensteinfurt erstellt, das heißt, dass er den derzeitigen Stand des Energieverbrauchs aller öffentlichen Gebäude offen legt und dem Rat bekannt gibt. Ein externes, kostenneutral arbeitendes Energiebüros soll überprüfen und beraten, wie der Energieverbrauch der Stadt gesenkt werden kann. Die Ergebnisse sind dem Rat halbjährlich mitzuteilen.
Begründung:
Fossile Rohstoffe werden immer knapper und zeitgleich wächst der Energiebedarf der Bevölkerung ständig. Das hat schon heute einen starken Preisanstieg von Strom, Gas und Öl, langfristig aber auch von Wasser zur Folge, der sich in Zukunft rasant fortsetzen wird. Für alle städtischen Gebäude soll in diesem Jahr ein Energiepass erstellt werden. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung. Es macht unserer Meinung nach Sinn, der Energieeinsparung größte Aufmerksamkeit zu schenken. Wichtig erscheint uns dabei, ein externes Fachbüro zu Hilfe zu nehmen, welches den Blick unter anderem auf Energiemanagement, das Nutzerverhalten vor Ort, Mitarbeiterschulung und auf die Umsetzung von Low-Cost-Maßnahmen richtet. Solche Büros werden im Allgemeinen auf Erfolgsbasis honoriert , sodass der Stadt keine zusätzlichen Kosten entstehen würden. Weiterhin wünschen wir uns, dass der Rat in regelmäßigen Abständen über den Erfolg der eingeleiteten Maßnahmen informiert wird.
Kategorie
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]