08.06.10 –
Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Rat der Stadt Drensteinfurt
Ausschuss für Schule, Sport und Kultur
05.02.2009
Produktbereich 03
Beschlussvorschlag
Die Stadt Drensteinfurt stellt 10 000 € bereit, um eine Arbeitsgruppe einzurichten, die ein Konzept für eine weiterführende Schule mit gemeinsamem Lernen entwirft, das speziell auf Drensteinfurter Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dieses Konzept soll dazu dienen, den Eltern eine Entscheidungshilfe zu bieten, wenn sie über die zukünftige Schullandschaft in Drensteinfurt abstimmen.
Begründung:
Auch in Drensteinfurt werden in Zukunft die Schülerzahlen in allen drei Ortsteilen sinken, trotz der Zuwanderungsgewinne. Landesweit zeigt sich außerdem seit Jahren die sinkende Akzeptanz der Hauptschule an ihren Anmeldezahlen. Vor diesen Trends die Augen zu verschließen, hieße nicht an die Zukunft zu denken.
Des weiteren zeigen landesweit bisher veröffentlichte Anmeldezahlen an Gesamtschulen, dass der Bedarf an Plätzen auch in diesem Jahr weit über das vorhandene Angebot hinausgeht. Hier zeigt sich, wie sich zunehmend Eltern vom dreigliedrigen Schulsystem abwenden möchten.
Dazu drei Beispiele:
1. Johann-Conrad-Schlaun-Gesamtschule Nordkirchen
215 Anmeldungen auf 120 Plätze
50% Gymnasialempfehlung mit Notendurchschnitt von mindestens 2,1
2. Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm
281 Anmeldungen auf 180 Plätze
68% haben eine Gymnasial- oder Realschulempfehlung
3. Fritz-Winter-Gesamtschule
360 Anmeldungen auf 180 Plätze
Kategorie
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]