Menü
Antrag für die nächste Sitzung des Ausschusses Umwelt und Bauen Einsatz von Photovoltaikanlagen auf den Dächern städtischer Schulen und Gebäude
Sehr geehrter Herr Ebell,
Bündnis 90/Die Grünen beantragen, die Dächer städtischer Gebäude und Schulen für die Gewinnung von Strom durch Photovoltaikanlagen zu nutzen.
Begründung:
Seit Inkraftreten des neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird die Einspeisung von Strom aus Photovoltaikanlagen in das elektrische Verbundnetz zu verbesserten Konditionen vergütet. Besonders für Schulen kommt zu dieser Vergütung ein vom Bundesamt für Wirtschaft gewährter Zuschuss pro Anlage hinzu.
Was auf landwirtschaftlichen Gebäuden richtig ist, kann auf städtischen Gebäuden nicht falsch sein.
Der Stadt stehen ebenso wie den Landwirten große Dachflächen auf Schulen und anderen städtischen Gebäuden zur Verfügung. Diese lassen sich wie oben beantragt wirtschaftlich nutzen. Durch den Verkauf des erzeugten Stroms könnten nach Rückzahlung der Investitionskredite die Ausgaben des städtischen Haushaltes reduziert werden.
Neben Eigeninvestitionen in Photovoltaikanlagen besteht für die Stadt Beckum auch die Möglichkeit, geeignete Dachflächen an interessierte Investoren oder Betreibergesellschaften aus der Bürgerschaft zu verpachten.
Der finanzielle Aspekt ist die eine Seite, die andere Seite könnten Schulprojekte sein, in denen sich SchülerInnen vor Ort mit der sauberen zukunftsorientierten Energiegewinnung durch Photovoltaik auseinandersetzen. Es können zum Beispiel theoretische Sachverhalte im Unterricht, in Arbeitsgruppen oder im Rahmen von Facharbeiten praktisch behandelt werden. Dadurch wird den SchülerInnen ein Bewusstsein für den sparsamen Umgang mit den Ressourcen zu vermitteln, denn Jugendliche, die heute zur Schule gehen müssen als erwachsene die Umstellung auf Solarenergie vollziehen, wenn das Erdklima nicht umkippen soll.
Kategorie
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.