Die Verwaltung wird gebeten, einen Bericht des „runden Tisches mit Anliegern und Schulvertretern zur Lösung der Stellplatzproblematik in Zusammenhagn mit dem Bau der Gymnastikhalle“ (Top 8, 15.04.10) vorab mit Einladung zur Sitzung vorzulegen und den aktuellen Stand der…
Für das Soziale Kompetenztraining werden im Produktbereich 06, Produkt 06-02, Kinder- und Jugendarbeit, weitere 5000,00 € für das Soziale Kompetenztraining (Zeile 16) bereit gestellt.
Wir beantragen für das Haushaltsjahr 2010 im Produktbereich 06, Produkt 06-01, Tageseinrichtungen für Kinder, einen Betrag von 5000,000 € zur Förderung des Familienzentrums bereit zu stellen.
Die Beschäftigten in der OGS Drensteinfurt sind in ihrer Arbeit überlastet, nicht für eine professionelle Ganztagsbetreuung weitergebildet und werden in den Schulalltag der zu betreuenden Kinder nicht integriert. Deshalb ist es notwendig zusätzliches, pädagogisch…
Das Konzept der OGS gilt allgemein als gut und, wenn umgesetzt, vorerst ausreichend. Doch innerhalb unserer Fraktion und bei einigen Eltern von Kindern der OGS gibt es Zweifel an dessen Umsetzung. Ziel des Antrages ist, eine unabhängige Kontrolle einzurichten, die sowohl…
Durch die Vorgabe des Notfallplans des Schul- und Innenministeriums NRW ist unserer Meinung nach die Einrichtung einer Lautsprecheranlage unumgänglich. So sollen Lehrer und Schüler im Notfall über Lautsprecherdurchsagen auf Gefahren hingewiesen und zu einem besonderen …
Das derzeitige IT-Konzept „Schulen der Stadt Drensteinfurt“ wurde 2001 in Auftrag gegeben und kann nicht mehr zeitgemäß sein. Es besteht Konsens darüber, dass für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung die moderne Informations- und Kommunikationstecknik eine…
Kernstück des SEK 2020 sind die Ergebnisse der Arbeitskreise, in denen viele Bürgerinnen und Bürger mitgearbeitet haben. In den Ergebnissen findet sich somit der Bürgerwille wieder, der akzeptiert werden muss. Durch die von der Verwaltung vorgeschlagene Vorgehensweise wird…
Es werden Mittel für die Aufstellung eines Leerstands- und Freiflächenkatasters für alle Ortsteile der Stadt Drensteinfurt zur Verfügung gestellt.
Seit 2008 liegt das Kooperationskonzept vor, das vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien des Kreises Warendorf entwickelt wurde. In dem Konzept geht es unter anderem darum, wie die Qualitätsentwicklung und Kooperation gestaltet und weiterentwickelt werden kann. Wir…
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]