Auch in Drensteinfurt werden in Zukunft die Schülerzahlen in allen drei Ortsteilen sinken, trotz der Zuwanderungsgewinne. Landesweit zeigt sich außerdem seit Jahren die sinkende Akzeptanz der Hauptschule an ihren Anmeldezahlen. Vor diesen Trends die Augen zu verschließen,…
Beschlussvorschlag Für den Personenkreis mit einem positiven Jahreseinkommen bis 12271 € wird kein Elternbeitrag für die Offene Ganztagsschule erhoben.
Wir beantragen: 1. Die Stadtverwaltung zu beauftragen, sich bei den Bahnbetreibern für einen halbstündlichen Zugtakt in den Ortsteilen Mersch und Rinkerode an den Wochenenden einzusetzen. 2. Die Einrichtung eines Bahninformationssystems an den Bahnhöfen zur …
Wir beantragen die Planung für die Fortführung des Radweges östlich der Bahn vom Bahnhof Drensteinfurt Richtung Süden (parallel zu Bahnlinie) über die Danziger Straße bis zur Josefstraße zusammen mit der Planung des Endausbaus der Danzigerstraße noch 2009 zu beginnen und…
Die Stadtverwaltung wird beauftrag, das Stadtmöblierungskonzept das bislang Bänke, Müll- und Blumenkübel umfasst auf neue, fahrradschonende Fahrradabstellanlagen zu erweitern.
Antrag: Die Stadtverwaltung wird beauftrag Kosten für die Erstellung eines Baumkatasters vorzusehen. Die Stadtverwaltung wird beauftragt alljährliche Kontrollen und Pflegemaßnahmen an den städtischen Bäumen durchzuführen.
Wir beantragen, dass ein Energieberater für drei bis fünf Stunden wöchentlich in der Stadtverwaltung für die Bürger zur Verfügung steht. Dies sollte zu festen Zeiten geschehen, vorzugsweise dann, wenn auch das Bürgerbüro geöffnet ist z.B. donnerstags nachmittags. Die …
Wir beauftragen den Bürgermeister, vergleichende Angebote für die städtische Stromversorgung bei den anerkannten Ökostromproduzenten wie z.B. Naturstrom, Stadtwerke Schönau, Greenpeace Energie oder Lichtblick einzuholen. Sobald die Angebote vorliegen sollen sie dem HFA …
Wir beantragen, dass der Bürgermeister eine Klimabilanz für Drensteinfurt erstellt, das heißt, dass er den derzeitigen Stand des Energieverbrauchs aller öffentlichen Gebäude offen legt und dem Rat bekannt gibt. Ein externes, kostenneutral arbeitendes Energiebüros soll …
Wir beantragen: Die Mittel für die Unterhaltung von Straßen, Wegen, und Plätzen auf 120.000€ zu begrenzen. Die erforderliche Energie für den Brunnen (Pumpe) durch eine lokale Solaranlage zu erzeugen. Die Planung für die Fortführung des Radweges östlich der…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]