Telgte
Beruf: Gymnasiallehrer - Englisch, Religion, Erziehungswissenschaft - i. R.
Drei erwachsene Kinder: 46, 42, 39 Jahre alt; zwei Enkelkinder, zehn, vier Jahre alt
Hobbys: Volleyball, Radwandern, Kommunalpolitik
Was mich in die Kommunalpolitik gebracht hat:
Ein nicht veröffentlichter Leserbrief zu einem Fischsterben (etwa sieben Tonnen) in der Ems im August 1983; zu enge Bürgersteige, zu wenig Spielplätze in der Innenstadt.
Politischer Werdegang / Erfahrungen / Sonstige Erfahrungen
1989 - 1999 Mitglied im Rat der Stadt Telgte, davon drei Jahre als Fraktionssprecher; derzeit Mitglied der Sparkassenzweckverbandsversammlung
1996 - 1999 Mitglied im Personal-Ausschuss des Nordrhein -Westf. Städte- und Gemeindebundes
2021 - 2025 Mitglied im Ausschuss für Jugend, Soziales, Gesundheit des NWStGB; stellv. Mitglied im Finanz- und Hauptausschuss des NWStGB
1996 - 1999, 2011 - 2020 Mitglied im Kreistag Warendorf; Ausschüsse: Arbeit, Gesundheit, Soziales; Finanzen; Schule und Kultur; Mitglied der Gesundheitskonferenz; der Sparkassenzweckverbandsversammlung
2000 - 2001 Sprecher des Kreisverbandes Bündnis 90/Die Grünen
Gründungsmitglied „Verein für Völkerverständigung Telgte“ (heute Zib)
Zukunftsfragen im Kreis Warendorf:
Schwerpunkte in der politischen Arbeit:
Finanzen, Soziales
“Wer sich nicht mit Politik beschäftigt, hat die politische Parteinahme, die er sich ersparen wollte, schon vollzogen: Er dient der herrschenden Partei.“ (Max Frisch, Schriftsteller)
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]