Bernhard Drestomark

Platz 22

Telgte

Beruf: Gymnasiallehrer - Englisch, Religion, Erziehungswissenschaft - i. R.                                   
Drei erwachsene Kinder: 46, 42, 39 Jahre alt; zwei Enkelkinder, zehn, vier Jahre alt
Hobbys: Volleyball, Radwandern, Kommunalpolitik

Was mich in die Kommunalpolitik gebracht hat:
Ein nicht veröffentlichter Leserbrief zu einem Fischsterben (etwa sieben Tonnen) in der Ems im August 1983; zu enge Bürgersteige, zu wenig Spielplätze in der Innenstadt.

Politischer Werdegang / Erfahrungen / Sonstige Erfahrungen
1989 - 1999  Mitglied im Rat der Stadt Telgte, davon drei  Jahre als Fraktionssprecher; derzeit Mitglied der Sparkassenzweckverbandsversammlung                                                                           
1996 - 1999  Mitglied im Personal-Ausschuss des Nordrhein -Westf. Städte- und Gemeindebundes
2021 - 2025  Mitglied im Ausschuss für Jugend, Soziales, Gesundheit des NWStGB; stellv. Mitglied im Finanz- und Hauptausschuss des NWStGB                                                                                   
1996 - 1999, 2011 - 2020  Mitglied im Kreistag Warendorf; Ausschüsse: Arbeit, Gesundheit, Soziales; Finanzen; Schule und Kultur; Mitglied der Gesundheitskonferenz; der Sparkassenzweckverbandsversammlung
2000 - 2001  Sprecher des Kreisverbandes Bündnis 90/Die Grünen

Gründungsmitglied „Verein für Völkerverständigung Telgte“ (heute Zib)

Zukunftsfragen im Kreis Warendorf:                                                                                        

  • Wohnraum muss auch für Personen bezahlbar sein, die nicht viel Geld verdienen. Der Kreis Warendorf kann den Kommunen bei der Belegung von sozial gefördertem Wohnraum, der in Zukunft z. B. von Interkommunalen stadtregionalen Gesellschaft errichtet wird, großzügig Freiräume gewähren.
  • Kontrolle landwirtschaftlicher Betriebe: Hygiene – Mindeststandards sind zu überprüfen; das Tierwohl im Stall muss beachtet werden; es darf nicht zu viel Nitrat in die Flüsse gelangen.
  • Fußgänger*innen und Radfahrende müssen genügend Platz auf den Straßen haben.

Schwerpunkte in der politischen Arbeit:
Finanzen, Soziales

Wer sich nicht mit Politik beschäftigt, hat die politische Parteinahme, die er sich ersparen wollte, schon vollzogen: Er dient der herrschenden Partei.“ (Max Frisch, Schriftsteller)

Soziale Netzwerke

GRUENE.DE News

Neues