Oelde
Alter: 51 Jahre
Beruf: Projektmanager im Kundenservice und systemischer Organisationsentwickler (DGSF)
Familienstand: verheiratet, drei Kinder, ein kleiner Hund
Hobbys: Zeit mit der Familie, Singen im Chor, Haus und Garten, Wandern
Was hat Dich in die Politik gebracht?
Ich wollte nicht länger nur zuschauen, wie Probleme verdrängt werden und rechte Kräfte unsere Gesellschaft spalten – ich will aktiv mitgestalten, Lösungen finden und Haltung zeigen. Deshalb engagiere ich mich politisch: für Klimaschutz, echte Teilhabe und Integration, gerechte Mobilität, sowie eine digitale und bürgernahe Verwaltung. Politik heißt für mich: zuhören, Verantwortung übernehmen und gemeinsam etwas bewegen – offen, pragmatisch und mit Mut zur Veränderung.
Lokalpolitische Erfahrung:
ab 1995 erstes politisches Engagement bei einer Jugendorganisation in meiner Heimatstadt Warendorf
2004-2011 Kommunalpolitik im Kreis Herford
Ab 2021 Unterstützung ehrenamtlicher Elterninitiativen im Kreis Warendorf
Aktuell
Lokalpolitische Schwerpunkte:
Klimaschutz, Mobilität im ländlichen Raum, Digitalisierung, Bürgerbeteiligung, Teilhabe und Integration
Was sind Deiner Meinung nach die bedeutendsten lokalen Zukunftsfragen im Kreis Warendorf, die es zu beantworten gilt?
Motiviere mit EINEM Satz die jungen Wahlberechtigten in der Gemeinde, wählen zu gehen:
Eure Stimme zählt – für Klimaschutz, digitale Zukunft, soziale Gerechtigkeit und gegen den Rechtsruck: Geht wählen und mischt euch ein!
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]