Antrag:
Im Falle der Auswahl des Kreises Warendorf als „Optionskreis“, der die Aufgaben im Rahmen
des SGB II anstelle des Bundesagentur für Arbeit wahrnimmt, wird der bisherige Beirat der
ARGE um neun Mitglieder der Fraktionen des Kreistages ergänzt.
Begründung:
Bei der Verlagerung der Aufgaben der Bundesagentur für Arbeit auf den Kreis Warendorf sollte
es nach Auffassung der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Sinne der Transparenz von Entscheidungen
und Übernahme von Verantwortung für die Arbeitslosen eine direkte Verzahnung
mit politischen Funktionsträgern geben.
Mit freundlichen Grüßen
Cornelia Lindstedt
zurück
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]