12.10.22 –
Zu einem Gedankenaustausch trafen sich Vertreter*innen aus Fraktion und Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen in Beckum mit der neuen Kreissprecherin Katja Behrendt. Behrendt wurde im Juni an die Spitze des grünen Kreisverbandes gewählt. Sie folgt damit auf Hedwig Tarner, die mit der Landtagswahl als Abgeordnete in das Parlament gewechselt ist.
Themen des Gesprächs waren die Besonderheiten der stark industriell geprägten Stadt und die daraus entstehenden Herausforderungen der Energiewende. Nadhira de Silva, Fraktionsvorsitzende im Stadtrat Beckum erklärte, dass die in Planung befindlichen sieben modernen Windkraftanlagen lediglich 20 Prozent des Stombedarfes in Beckum decken. „Auch wenn wir schon Windenergieanlagen mit über 60 Megawatt Nennleistung installiert haben, wird es noch ein weiter Weg bis zur Klimaneuralität“.
Als problematisch betrachten die Grünen auch den Investitionsstau bei Feuerwehr, Schulen und Kindertagesstätten.
Behrendt erkundigte sich nach der Entwicklung der Grundwasserstände. „Die Trockenheit der letzten Jahre hat als erstes Auswirkungen auf die Natur und die Landwirtschaft.“ so Behrendt. „Auch wenn die Trinkwasserversorgung bisher gesichert ist, muss kurzfristig auf allen Ebenen reagiert werden.“
Weitere Themen waren das Klimaschutzkonzept der Stadt Beckum von 2015, die Bürgerbeteiligung bei Windkraftanlagen, die mangelhafte Finanzausstattung des Kreises bei „Frauen helfen Frauen“ und die Möglichkeiten zur Abpollerung von Fahrradwegen auf einigen Straßenstrecken.
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]