26.03.15 –
Die Warendorfer Kreistagsfraktion der Bündnis ‘90 / Die Grünen begrüßt die Befragung der Bürgerinnen und Bürger zum Thema FMO des Kreises Steinfurt. Die Grünen im Kreistag Steinfurt hatten diese zusammen mit den Fraktionen von SPD, UWG und Linken beantragt. WissenschaftlerInnen der Uni Münster werden 6000 Bürgerinnen und Bürger und 1000 Unternehmen unter anderem danach befragen, wie oft sie von konkurrierenden Regionalflughäfen abfliegen und wie stark der FMO mit öffentlichen Geldern finanziert werden sollte. "Auch wir finden es wichtig, gesicherte Daten über die Meinungen unserer Bürgerinnen und Bürger zu bekommen, nachdem sie vernünftig informiert wurden", äußert sich Fraktionssprecher Uli Schlösser zuversichtlich. "Wir vertreten ja die Bürgerinnen und Bürger und entscheiden mit den Budgetentscheidungen über ihre Steuergelder. Da sollte jedes Kreistagsmitglied wissen, ob und auf welche Weise die Menschen vor Ort den Flughafen nutzen und wie sie über ihn denken!" Im Juni d.J. werden die Ergebnisse der BürgerInnenbefragung dem Kreistag Steinfurt vorgestellt und sind dann auch den anderen am FMO beteiligten Kreisen zugänglich. "Wir bedauern, dass der Kreis Warendorf sich nicht an dieser wissenschaftlich begleiteten Umfrage beteiligt. So müssen wir auf die Ergebnisse aus Steinfurt zurückgreifen", blickt Schlösser gespannt auf die nachfolgenden Abstimmungen zur Finanzierung des FMO.
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]