27.02.19 –
Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt folgenden Beschluss:
Die Kreisverwaltung wird beauftragt, den Inklusionsplan für den Kreis Warendorf unter breiter Beteiligung aller Interessengruppen (Stakeholder) fortzuschreiben und dem Kreistag zur Abstimmung vorzulegen.
Begründung:
Der Inklusionsplan wurde im Jahr 2013 im Kreistag beschlossen. Ziel war und ist es eine Gesellschaft ohne Barrieren zu schaffen, an der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können. Unter anderem durch das in Kraft treten des Bundesteilhabegesetz (BTHG) haben sich die Rahmenbedingungen verändert. Vor diesem Hintergrund hält es die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen für dringend geraten, die bisherigen Erkenntnisse auf den Prüfstand zu stellen und notwendige Verbesserungen mit einfließen zu lassen.
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]