14.03.22 –
Von einem „Armutszeugnis“ spricht die Landtagskandidatin der Grünen im Nordkreis, Hedwig Tarner, angesichts der Schlüsse, die ihr FDP-Kollege, Markus Diekhoff, aus dem Krieg in der Ukraine zieht. „Wer jetzt den Krieg zum Anlass nimmt, dringend notwendige Reformen in der Landwirtschaft in Frage zu stellen“, so Tarner, „ignoriert komplett die unveränderten Probleme im Artenschutz. Der Quasi-Zusammenbruch der Düngemittelproduktion durch die Lieferengpässe beim Erdgas, wird die konventionelle Landwirtschaft ohnehin vor Schwierigkeiten stellen, selbst die reduzierten Flächen zu nutzen. Sinnvoll im Sinne der Nahrungssicherheit wäre, die ineffektive Fleischproduktion zu reduzieren, und die Böden fit zu machen für die Nutzung ohne künstliche Düngemittel. Das kann die biologische Landwirtschaft.“
Ihr Mitstreiter, Ali Bas, grüner Kandidat im südlichen Wahlkreis, ärgert sich über die Kaltschnäuzigkeit, mit der solche schrecklichen Ereignisse wie in der Ukraine benutzt werden, um die „Zeit zurück zu drehen und Forderungen von Vorgestern“ zu stellen. „Ähnliches konnten wir auch schon aus der Atom- und der Kohlelobby beobachten.“, so Bas, „Das Leid der Menschen wird hier durchschaubar als Scheinargument verwertet. Das wird der Situation nicht gerecht und es zeigt auch, dass einigen längst die Argumente ausgegangen sind.
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]