04.05.22 –
„Die Warendorfer Stadtbücherei ist viel mehr als ein Ort um Bücher auszuleihen“, begeisterte sich Josefine Paul, Fraktionssprecherin der grünen Landtagsfraktion, über Reparaturwerkstatt und Lesecafe. Gemeinsam mit ihren Parteikolleginnen Hedwig Tarner, Direktkandidatin für den Landtag und Jessica Wessels, Fraktionsvorsitzende im Stadtrat besuchte sie die Bücherei.
Die Bibliotheksleiterin Birgit Lücke und ihre Kollegin Lisa Woitschikowski erläuterten gemeinsam mit dem Vorstand des Fördervereins (kurz FöBüWa) die Aktivitäten, die in der Bücherei stattfinden. Diese gehen weit über die klassische Buchausleihe hinaus. Die Bücherei ist ein Dritter Ort mitten im Herzen der Warendorf Innenstadt geworden, der allen offen steht und zu den unterschiedlichsten Begegnungen einlädt. Es kann die Näh- und Reparaturwerkstatt genutzt werden oder die Bücherei der Dinge, wo die unterschiedlichsten Gegenstände von Partylampen bis Werkzeug ausgeliehen werden können. Der Gamecube als Raum im Raum lädt zum Zocken oder Filme schauen ein. Darüber hinaus gibt es den Lesekreis, das Erzählcafé, Spielerunden und Pen-&-Paper-Rollenspiele.
Zudem arbeitet die Stadtbücherei eng mit den Kindergärten und Schulen in Warendorf zusammen und bietet Klassenführungen und Unterricht vor Ort an, um die Lese- und Informationskompetenz zu fördern. Die Vertreterinnen der Grünen waren sich einig: „Hier ist ein vielfältiger Ort der Begegnungen entstanden, der unbedingt erhalten und weiter gefördert werden muss.“ Zum weiteren Verweilen lädt auch der Spielplatz hinter der Bücherei mit seinen Hochbeeten ein.
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]