28.04.13 –
Mit einer deutlichen Absage ans Fracking, den unkonventionellen Erdgasbohrungen und dem klaren Bekenntnis, dass mit dem Atomausstieg auch der Betrieb der Urananreicherungsanlage in Gronau eingestellt werden muss, finden sich zwei Forderungen in dem am Wochenende beschlossenen Grünen Bundestagswahlprogramm wieder, für welche die Grünen im Kreis Warendorf auch vor Ort seit langem kämpfen. Die Delegierten zum Bundesparteitag in Berlin, Raphaela Blümer und Alexander Ringbeck zeigen sich daher sehr zufrieden mit dem Verlauf des Parteitages. Diese Beschlüsse ergeben sich aus den zentralen Säulen des Grünen Bundeswahlprogramms. „Bündnis 90/Die Grünen stehen für die erfolgreiche Energiewende, soziale Gerechtigkeit und eine moderne Gesellschaft“, erklärt Alexander Ringbeck, Direktkandidat im Kreis Warendorf. „Das sind die Themen, für die wir auch im Kreis stehen und im Kreisentwicklungsprogramm mit unserer Idee der Energiemodellregion vorantreiben wollen.“
v.l.: Alexander Ringbeck, Jürgen Trittin, Raphaela Blümer
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]