29.11.21 –
Im Ausschuss für Umwelt, Klima, Mobilität und Planung stellen wir folgenden Antrag:
Begründung:
Etwa 42% der CO2-Emissionen im Kreis Warendorf stammen aus dem Verkehrssektor. Der Kreis Warendorf hat es sich zum Ziel gesetzt, den CO2-Ausstoß innerhalb der nächsten Jahre drastisch zu reduzieren. Dies kann allerdings nur gelingen, wenn in allen möglichen Bereichen dazu beigetragen wird.
Die Kreisverwaltung bietet ihren ca. 1000 Beschäftigen den Erwerb des Jobtickets für die regelmäßige und vergleichsweise günstige Nutzung des ÖPNV an. Aus dem Haushaltsplanentwurf wird jedoch ersichtlich, dass nur 19 Mitarbeiter/innen dieses in Anspruch nehmen.
Die Grüne Kreistagsfraktion interessiert sich daher für das Mobilitätsverhalten der Beschäftigten der Kreisverwaltung.
Zu berücksichtigen ist auch, dass mit den in der Pandemie gesammelten Erfahrungen des
mobilen Arbeitens (Homeoffice) Arbeitswege teilweise vermieden werden können. Hier soll in die Mobilitätsuntersuchung einfließen, wie durch das mobile Arbeiten zumindest anteilig die Zahl der Fahrten zum Arbeitsplatz reduziert werden kann.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]