06.07.16 –
Bei unserer Veranstaltung „Wasser ist unsere Zukunft“ durften wir den umwelt- und verbraucherpolitischen Sprecher der Grünen Landtagsfraktion Hans Christian Markert begrüßen. Nach einer Wasserprobenentnahme an Ems und Emssee wurde unter Anderem die bekannte Problematik der hohen Nitratbelastung der Warendorfer Gewässer diskutiert.
Dazu erklärt Hedwig Tarner: „Hans Christian Markert konnte uns fachkundig und anschaulich darstellen, wie wichtig die Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie für unsere Zukunft ist. Vor Allem die Schadstoffeinträge der industriellen Landwirtschaft gefährden die Qualität unseres Wassers. So führte eine anwesende Bürgerin an, dass in Warendorf besonders am Wochenende Schäume und stark riechende Gewässer zu beobachten seien. Hier verwies Hans-Christian Markert darauf, dass es wichtig sei, solche Beobachtungen bei der zuständigen unteren Wasserbehörde zu melden. Im Kreis Warendorf ist diese beim Amt für Umweltschutz mit den Ansprechpartner*innen Andreas Kortenbreer (02581 53-6627) und Christiane Vogel (02581 53-6626) angesiedelt, es darf sich aber auch gerne an den Grünen Kreisverband gewandt werden.“
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]