16.11.22 –
Im Vorbericht zum Haushalt wird über den Stand und die weiteren Planungen des Breitbandausbaus im Kreis (Gigabit.WAF) berichtet. Angaben zum Ausbau der schnelleren Mobilfunkstandards
4G und 5G sind nicht aufgeführt, die ebenfalls für die Bevölkerung und Wirtschaft von wichtiger Bedeutung sind.
Obwohl die führenden Mobilfunkanbieter Telekom, Vodafone und Telefonica ständig über ihren Netzausbau berichten, gibt es im Kreisgebiet nach wie vor weiße Flecken, was den 4G-/5G-Ausbau betrifft. Hier ist oftmals lediglich das langsame 2G-Netz oder auch gar kein Netz zu finden.
Daher unsere Fragen:
Wie ist der derzeitige Stand beim Ausbau von 4G-/5G- Sendestationen der drei Anbieter im Kreisgebiet?
Welche Möglichkeiten hat der Kreis, auf die Mobilfunkanbieter einzuwirken, ihren Ausbau auch im größtenteils ländlichen Raum wie den Kreis Warendorf zügig voranzubringen?
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]