Anfrage zur Pflege der Gehölzflächen im Kreis Warendorf

In letzter Zeit häufen sich wieder Anfragen besorgter Bürger*innen, die einen „Radikalschnitt“ von Gehölzen entlang von Straßen und Wegen beobachten. Auch in der Presse finden sich regelmäßig Berichte zu diesem Thema.

11.03.19 –

In letzter Zeit häufen sich wieder Anfragen besorgter Bürger*innen, die einen „Radikalschnitt“ von Gehölzen entlang von Straßen und Wegen beobachten. Auch in der Presse finden sich regelmäßig Berichte zu diesem Thema.

Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen bittet daher um die mündliche und schriftliche Beantwortung folgender Fragen in der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Umwelt und Planung am 15.03.2019:

1. Werden Gehölzflächen, die in der Verantwortung des Kreis Warendorf liegen, auch nach anderen Konzepten als dem „auf den Stock setzen“ gepflegt? Z.B. nach der Methode selektive Gehölzpflege?
2. Führt der Kreis Warendorf die Gehölzpflegemaßnahmen in Eigenregie durch, oder werden Aufträge vergeben? Wenn ja: Werden die Auftragnehmer auf die sachgemäße Durchführung der Pflegemaßnahmen hin kontrolliert?
3. Wie wird der aus den Pflegemaßnahmen entstehende Gehölzschnitt „entsorgt“?

Landratskandidatin Sophia Maschelski-Werning - Bild klicken für Sophias Homepage

Soziale Netzwerke

Landratskandidatin Sophia Maschelski-Werning - Bild klicken für Sophias Homepage

Soziale Netzwerke

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]