16.11.22 –
Die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, die Verwendung von Recyclingpapier in der Kreisverwaltung weiter zu reduzieren, in einem ersten Schritt um 10%, und eine entsprechende Kennzahl im Kreishaushalt einzusetzen.
Begründung:
Die Tageszeitung „Die Glocke“ vermeldete in ihrer Ausgabe vom 12.10.2022:
„Der Kreis Warendorf wurde von der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) erneut als einer der recyclingpapierfreundlichsten Landkreise Deutschlands ausgezeichnet. Der Kreis erreicht den fünften Platz im Papieratlas-Landkreiswettbewerb 2022 der IPR.“
Das ist erstmal eine positive Nachricht, spart der Gebrauch von Recyclingpapier Unmengen an Ressourcen und Chemie, was die Umwelt entlastet.
Insgesamt, so der Papieratlas der Initiative Pro Recyclingpapier, verbraucht die Verwaltung des Kreises Warendorf 8,5 Millionen Blatt Recyclingpapier pro Jahr.
Das ist nicht gerade wenig, zumal benachbarte Kreisverwaltungen mit deutlich weniger auskommen. Wir beantragen deshalb eine Reduzierung des Papierverbrauchs, welcher im Zuge der Digitalisierung angebracht ist.
Für das Jahr 2023 setzen wir als ersten Schritt einen Wert von 10% an. Weiterhin möge der Kreis Potenziale zur Einsparung von Recyclingpapier identifizieren und eine Kennzahl zum Papierverbrauch in den Haushalt einstellen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]