22.01.21 –
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt einen Zuschuss zur Unterstützung und Instandsetzung des Gebäudes der ehemaligen jüdischen Synagoge in Telgte in Höhe von 10.000 €.
Begründung:
Gerade in der heutigen Zeit, wo antisemitische Übergriffe und Verbrechen erneut zunehmen, ist es wichtig jüdisches Leben in den Gemeinden sichtbar zu machen. Die Auseinandersetzung mit dem Judentum findet meist nur in der Schule statt, beginnend mit dem Jahr 1933, und endet mit dem Holocaust. Das Judentum taucht in Deutschland fast nie im Zusammenhang von Alltag auf. Das sollte möglich sein, ohne auch nur irgendetwas von den deutschen Verbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus zu relativieren. Deshalb begrüßt die Grüne Kreistagsfraktion die Initiative in Telgte, „um die Geschichte und Bedeutung des Gebäudes und seiner Funktion wieder ablesbar und zugänglich zu machen.“ Durch die Instandsetzung des Gebäudes der ehemaligen Synagoge können viele Jahrhunderte Jüdischer Ortsgeschichte dokumentiert werden.
Deshalb bitten wir darum diesen Antrag in den Haushaltsberatungen 2021 positiv zu beschließen und die anteilige Finanzierung zu übernehmen.
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]