16.11.11 –
Anfrage der Kreistagsfraktion, Bündnis 90/Die Grünen
Sehr geehrter Herr Landrat Dr. Gericke,
die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt an den Kreistag folgende Anfrage:
Der Kreis Warendorf gehört zu den Regionen mit hoher Massentierhaltung und das mit
zunehmender Tendenz. Dem Veterinär- und Lebensmittelamt ist auch die Überwachung des
Einsatzes von Medikamenten in der Tierhaltung anvertraut.
Wie nimmt das Amt die Überwachung des Einsatzes von Medikamenten in der
Tierproduktion war?
Zu welchen Ergebnissen, insbesondere hinsichtlich des Einsatzes von
Antibiotika, ist das Amt bei den Überwachungen gekommen?
Welche Maßnahmen unternimmt das Amt zur Feststellung von
Medikamentenmissbrauch?
Falls das Amt bei der Überwachung keinen signifikanten
Medikamentenmissbrauch festgestellt hat, wie kritisch geht das Amt
hinsichtlich der Frage nach der Qualität der Überwachung um?
Erläuterung:
Die Ergebnisse der vom Verbraucherschutzminister NRW in Auftrag gegebenen Studie zum
Einsatz von Antibiotika, zeigen einen massiven Missbrauch von Antibiotika in der
Hähnchenmast. 96 % der untersuchten Tiere waren mit Antibiotika belastet.
Mit freundlichen Grüßen
Cornelia Lindstedt
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]