27.09.22 –
Die grüne Kreistagsfraktion hat sich im letzten Kreisausschuss bei der Beschlussvorlage zur Anschaffung von drei Elektrobussen und eines Wasserstoffbusses enthalten. Der Anschaffung von vier Elektrobussen hätten die grünen Ausschussmitglieder ohne weiteres zugestimmt. Bei der Anschaffung eines Wasserstoffbusses sah die Grüne Fraktion zum jetzigen Zeitpunkt weiterhin mehr offene Fragen als Antworten.
So bleibt der Gesamtwirkungsgrad (Well-TO-Wheel) von Wasserstoffbussen umstritten, da zur Herstellung von Wasserstoff und Speicherung enorme Strommengen benötigt werden.
Die grüne Kreistagsfraktion sieht sehr wohl die Notwendigkeit, dass Prototypen dieser Busse im Alltagstest erprobt werden müssen. Doch sehen wir auch in diesem Zusammenhang die Problematik, dass in absehbarer Zeit für die Betankung einer größeren Anzahl von Bussen kaum ausreichend grüner (aus erneuerbaren Energien erzeugter) Wasserstoff am Markt zu bekommen ist. Hier setzte der Beschluss noch sehr auf das Prinzip Hoffnung. Zu wenig, um eine deutlich teurere Anschaffung wie diese zum jetzigen Zeitpunkt zu rechtfertigen.
Deshalb haben wir uns im Ausschuss enthalten. Das bedeutet nicht, dass wir zu einem späteren Zeitpunkt, wenn ausreichend grüner Wasserstoff am Markt ist, die Anschaffung solcher Busse nicht unterstützen werden. Im Moment stehen für uns die Mehrkosten, welche jährlich zwischen 149.000 und 177.000 € betragen, der Anschaffung eines Wasserstoffbusses entgegen.
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]