12.07.13 –
Vertreter/innen der Ratsfraktionen und der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Warendorf besichtigten vor wenigen Tagen das Mammuttierheim in Tönnishäuschen. Ziel war es, sich selbst ein Bild von der Situation vor Ort zu machen und den Austausch mit den Aktiven zu suchen. "Wir waren beeindruckt vom großen Einsatz der Ehrenamtlichen für das Wohl der Hunde und Katzen," so Cornelia Lindstedt, Fraktionssprecherin der Kreistagsfraktion. Die Teilnehmer/innen konnten gut erkennen, wieviel Energie auch in die Verbesserung der baulichen Situation gesteckt wurde. "Aus den knappen zur Verfügung stehenden baulichen und finanziellen Mitteln wurde das Mögliche herausgeholt." so Daniel Kebschull, Fraktionssprecher im Rat der Stadt Warendorf. Auffallend war die schwierige Situation der Gebäude im energetischen Bereich, die Energiekosten belasten den Verein daher sehr. "Der nächste Winter bereitet uns bereits jetzt große Sorgen" bekennt die Vorsitzende Christiane Schäfer. Alle Beteiligten waren sich einig, dass die bauliche Situation dringend verbessert werden muss um die Energiekosten zu senken und den Tieren auch im Winter eine angemessene Unterkunft zu bieten. Überzeugen konnten sich die Grünen aber davon, dass es den Tieren im Mammuttierheim derzeit gut geht."
v.l.: Joachim Thiel (Telgte), Christiane Schäfer (Tierheim), Angelika Grütner-Lütke (Beckum), Frau Beckmann (Tierheim), Cornelia Lindstedt (Fraktionssprecherin Kreistagsfraktion), Klaus-Peter Romberg (Ahlen), Daniel Kebschull (Warendorf), Frank Winkler (Everswinkel)
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]