22.08.14 –
Mit einer Postsendung in das Kanzleramt nach Berlin protestierten Mitglieder der Kreistagsfraktion Warendorf von Bündnis 90/Die Grünen gegen die massenhafte Überwachung von Geheimdiensten und Internet-Konzernen."Unser Kreisverband unterstützt die Aktion 'Du bist die Datenflut', weil damit sowohl der Weg der Daten als auch die Verantwortung für die Grundrechtsverletzung sichtbar gemacht werden", erläutert Fraktionsvorsitzende Raphaela Blümer (3.v.li).
Organisiert wird 'Du bist die Datenflut' von der bundesweiten Aktionsgruppe #wastun. Wer sich ebenso an dem Protest beteiligen möchte, schickt einen Datenträger, z.B. eine Diskette oder eine CD, an das Kanzleramt nach Berlin. Zur Dokumentation des Protestest wird ein Bild von dieser Postsendung ins Internet gestellt (datenflut.net). Getragen wird die Aktion von einem breiten Bündnis von Gruppen wie LaborNet Germany, Demonstrare.de und AK Vorrat Berlin.
"Die vielen Unterstützer der 'Datenflut' zeigen die Unzufriedenheit der Menschen, die nach einem Jahr Snowden, BND und NSA endlich eine angemessene Reaktion von der Bundesregierung erwarten" ,unterstreicht Fraktionsvorsitzender Ulrich Schlösser (2.v.li.) die Ziele der Aktion.
'Du bist die Datenflut' endet am 30. August auf der Großdemonstration 'Freiheit statt Angst' am Brandenburger Tor in Berlin. Diese Demonstration wird von über 60 Gruppen unterstützt, u.a. vom Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen.
Weitere Informationen zu diesem Thema sind zu finden unter:
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]