23.06.23 –
GRÜNES Anliegen mit breiter Förderung innovativer ökologischer Projekte in Westfalen-Lippe endlich umgesetzt
Die NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V. erhält Fördergelder zur Ausbildung von ca. 40 Biodiversitäts- und Klima-Coaches.
Ziel des Bildungsprojekts sind der Netzwerkaufbau, eine fachliche Ausbildung der Teilnehmenden sowie ihre Befähigung zur Umsetzung eines eigenen Projekts für eine nachhaltige, zukunftsfähige Gesellschaft. „Insbesondere junge Menschen aus dem Kreis Warendorf und Münster sollen die Chance erhalten, als ausgebildete Multiplikator:innen den Herausforderung der Biodiversitäts- und Klimakrise begegnen zu können“, sagt Norbert Ostermann, Vorsitzender des LWL-Schulausschusses und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im LWL.
Bereits 2023 werden durch den neu aufgelegten LWL-Naturfonds zur Förderung Biologischer Stationen und vergleichbarer Einrichtungen 18 Projektvorhaben mit einem Gesamtvolumen von 1,46 Millionen Euro gefördert. Neben der finanziellen Förderung ist eine intensive Beratung zur Projektentwicklung und erfolgreichen Projektumsetzung Bestandteil des Konzepts LWL-Naturfonds. Die Antragssummen aus dem Fördertopf werden weitläufig im LWL-Verbandsgebiet ausgeschüttet.
Die Vorlage wurde am 21.06.2023 im Landschaftsausschuss beschlossen.
LWL-Ausschussvorlage zur Förderung Biologischer Stationen und vergleichbarer Einrichtungen
Kategorie
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]