
27.01.25 –
Für die Grünen war die Vorbereitung auf den Wahlprogramm-Parteitag, der am vergangenen Sonntag in Berlin stattfand, ein Hochgeschwindigkeitssprint. Über 1800 Änderungsanträge der Mitglieder mussten in den Entwurf, den der Bundesvorstand Ende letzten Jahres vorgelegt hatte, eingearbeitet werden. Natürlich haben sich auch Mitglieder aus dem Kreisverband Warendorf an dieser Arbeit beteiligt.
"Wir haben uns als Kreisverband Warendorf mit rund 20 eigenen Anträgen wieder konstruktiv und engagiert in die inhaltliche Debatte eingebracht", zeigt sich die Direktkandidatin Anja Beiers erfreut über den Verlauf der letzten Wochen. Mehrere Passagen im Wahlprogramm wurden auch aufgrund der Änderungsanträge aus dem Grünen Kreisverband angepasst. „Wir sind eine Basis-Partei und leben die Mitgliederbeteiligung mit Begeisterung.", so Beiers weiter. Die Forderung nach Modernisierung der Ausländerbehörden wurde in das Programm eingearbeitet, welches nun die Weiterentwicklung der Behörde in Richtung 'Einwanderungsbehörde' enthält, auch vor dem Hintergrund der Fachkräftezuwanderung. Außerdem fordert das Wahlprogramm nun die Ausweitung der Sanktionen gegen Russland insbesondere auf die Atomwirtschaft, welche im Entwurf des Bundesvorstand so nicht zu finden war.
Beeindruckt zeigte sich die fünfköpfige Delegation aus dem Kreis Warendorf vom Kanzlerkandidaten Robert Habeck. "Wir haben mit Habeck einen herausragenden Politiker in unseren Reihen", so die Bewertung Beiers kurz nach Ende des Parteitages. "Das hat er heute mit seiner Rede eindrucksvoll gezeigt, so dass wir als Partei auch im Kreis Warendorf motiviert und gut vorbereitet in den Endspurt zum Wahltermin gehen können."
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]